Kontakte
Amt für Obst- und Weinbau
Kontaktdaten
Landhaus 6 - Peter Brugger, Brennerstraße 639100 Bozen
Tel.: +39 0471 41 50 80
Tel.: +39 0471 41 50 81
Fax: +39 0471 41 50 89
Auf Karte anzeigen
19 Mitarbeiter/innen
Alle anzeigenZuständigkeiten
- Beihilfen für Investitionen zur Verarbeitung und Vermarktung pflanzlicher Produkte
- Beihilfen für Gärtnereien, Baum- und Rebschulen sowie Beratung
19 Mitarbeiter/innen
Führungskräfte
-
Andreas Kraus
Amtsdirektor
Marktorganisation Obst/Gemüse/Wein, Förderungen Obstgenossenschaften, Kellereien, europäische Erzeugervorschriften Wein
Tel.: +39 0471 41 50 80
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Stefano Endrizzi
Stellvertreter
Verantwortlicher für den Pflanzenschutzdienst, Pflanzengesundheitsbestimmung, Baumschulwesen, Rebschulwesen, Berufsverzeichnisses für Gärtner
Tel.: +39 0471 41 50 84
Fax: +39 0471 41 50 89
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen
-
Christian Figl
Angestellte/r
Rebpflanzungen und Weinbaukartei für Rebanlagen im Gebiet Eppan, Bozen und Umgebung sowie Burggrafenamt, , Investitionen Weinkellereien
Tel.: +39 0471 41 50 48
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Thomas Haas
Angestellte/r
Informationstechnische Angelegenheiten im Weinbau (Lafis, Weinbaukartei, Produktionsmeldung Wein)
Tel.: +39 0471 41 50 87
-
Konrad Mair
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Feuerbrand, Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP)
Tel.: +39 0471 41 51 46
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Andrea Paoli
Angestellte/r
Sekretariat – Montag, Dienstag und Donnerstag ganztägig, Mittwoch am Vormittag
Tel.: +39 0471 41 50 13
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Fabian Pernter
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Apfeltriebsucht, Vergilbungskrankheiten der Rebe. Marktorganisation Obst und Gemüse
Tel.: +39 0471 41 51 43
-
Irene Pfeifer
Angestellte/r
Weinbau; Bearbeitung der Beitragsakten der Kellereien GMO Wein – Dienstag und Donnerstag ganztägig, Mittwoch am Vormittag
Tel.: +39 0471 41 50 59
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Roland Reiterer
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Exportkontrollen. (Montag abwesend, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ganztags)
Tel.: +39 0471 41 50 29
-
Karin Rizzolli
Angestellte/r
Weinbau – Montag bis Donnerstag vormittags
Tel.: +39 0471 41 50 85
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Peter Runggatscher
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Exportkontrollen, Integrierte Produktion
Tel.: +39 0471 41 51 40
-
Stefan Schwembacher
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst, Monitoring von Schadorganismen, amtliches Unternehmerregister (RUOP) und Pflanzenpass
Tel.: +39 0471 41 50 19
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Andrea Simoncelli
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Monitoring von Schadorganismen, Rebschulwesen, Pflanzenpass
Tel.: +39 0471 41 51 45
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Martin Staindl
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Exportkontrollen, Funktionskontrolle der Pflanzenschutzgeräte. FITOK Markierung – ISPM 15 (Montag und Mittwoch ganztägig; Dienstag, Donnerstag und Freitag Vormittag)
Tel.: +39 0471 41 51 27
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Josef Untersalmberger
Angestellte/r
Rebpflanzungen und Weinbaukartei für Rebanlagen im Gebiet Kaltern, Leifers, Pfatten, Branzoll und Unterland, Pflanzgenehmigungen Weinbau
Tel.: +39 0471 41 50 56
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Elsa Vieider
Angestellte/r
Sekretariat – jeden Tag vormittags
Tel.: +39 0471 41 50 13
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Monika Vigl Pichler
Angestellte/r
Sekretariat
Tel.: +39 0471 41 50 81
Fax: +39 0471 41 50 89
-
Peter Warasin
Angestellte/r
Marktorganisation Obst/Gemüse, Förderung Unternehmen der Verarbeitung und Vermarktung Obst und Gärtnereien, Förderungen Beeren- und Steinobstanbau
Tel.: +39 0471 41 50 14
-
Anna Zelger
Angestellte/r
Pflanzenschutzdienst. Exportkontrollen, Monitoring von Schadorganismen
Tel.: +39 0471 41 51 41
Fax: +39 0471 41 50 89