Hauptinhalt

Elektronisches Klassen- und Lehrerregister und Online-Zeugnis

Umgesetzte Strategien

Ausarbeitung eines Vorschlags zur Erstellung eines Organisationsplans für die Implementierung des Prozesses „Erstellung und Anwendung des elektronischen Buchs“,

  • orientiert an der Zielgruppe des Auftrags (Stakeholder: Sekretariate, Lehrpersonen, Führungskräfte usw.),
  • unter Angabe der organisatorischen Aspekte,
  • der Fristen
  • und der notwendigen Ressourcen.

Haupttätigkeiten

  • Erhebung der derzeit gültigen gesetzlichen Bestimmungen;
  • Erhebung sonstiger Erfahrungen (auf Landesebene und extern) und Best Practices;
  • Einholung von Meinungen der Stakeholder (Abteilung 9.0, Schulführungskräfte, Lehrpersonal, Sekretariate, Ämter usw.);
  • Untersuchung der Erwartungen der Stakeholder unter Berücksichtigung ihrer verschiedenen Standpunkte;
  • Feststellung eines gemeinsamen Bedarfs der Schulen aller Typen und Stufen einschließlich
    • Ermittlung der wesentlichen Elemente des elektronischen Klassen- und Lehrerbuchs,
    • einzusetzender Methoden.

Zeitrahmen des Projekts:

  • Konzeptphase: Start 1.3.2010 – Abschluss 31.12.12
  • Planungsphase: Start 1.1.12 – Abschluss 31.12.13
  • Pilotphase: Start 1.1.13 – Abschluss 31.12.14

Projektkoordination:
Dr. Albrecht Matzneller: albrecht.matzneller@provinz.bz.it

Empfehlungen oder Vorschläge

Bitte übermitteln Sie uns Ihre Empfehlungen, Erfahrungen und Kritiken oder konkreten Vorschläge über dieses Portal. Gern werden wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Letzte Aktualisierungen unseres Projektes

Elektronisches Klassen- und Lehrerbuch | 26.03.2013

Elektronisches Klassen- und Lehrerbuch

« Vorherige Seite 1 Nächste Seite »

Beschreibung der Ziele und erwarteten Ergebnisse

Aufstellung von Standards – für Schulen aller Typen und Stufen – für ein effizienteres Management von Daten und der Arbeitslast der Sekretariate und der Lehrpersonen, insbesondere:

  • für das Management der Fehlzeiten der Schüler(innen);
  • die Bewertung der Schüler(innen);
  • die Verwaltung des Klassenbuchs;
  • die Übermittlung von Daten an die Verwaltungssoftware und das Ausdrucken von Zeugnissen und sonstigen Dokumenten;
  • die Kommunikation mit den Eltern, Vormunden und Internaten;
  • die Abschaffung von Papierunterlagen.