Chiedi al forestale

Frag den Förster

[Generico]
Hallo, ich möchte in meinem Wald (6 Hektar) auf einer Grünfläche eine Hütte bauen. Wie sehen die Vorschriften dazu aus?
Im Wald besteht absolutes Bauverbot für Gebäude. Für die Bewirtschaftung des Waldes können Hütten erst ab einer Größe von 50 ha Waldfläche beantragt werden.

Data: 23.3.2017
[Generico]
Hallo, ich habe meiner Tochter versprochen einen Bogen zu schnitzen. Ist es möglich 1-2 Äste oder ein Stämmchen (Esche, Ahorn, Ulme ca. 4-10 cm Durchmesser) aus dem Wald zu entnehmen, oder ist so etwas verboten?
Grundsätzlich wäre dafür eine Genehmigung des Waldeigentümers einzuholen. Sofern kein Schaden angerichtet wird, kann man aber guten Gewissens davon absehen.
Kein Schaden liegt vor, wenn Äste bzw. Stämmchen von bereits gefällten, beschädigten, sehr dicht stehenden Bäumen entnommen werden. Die Entnahme sollte vorzugsweise auf öffentlichem Grund erfolgen.

Data: 10.3.2017
[Generico]
Dove è possibile rivolgersi per un giudizio sulla pericolosità di alberi ad alto fusto situati in vicinanza di case abitate in montagna? Grazie.
 Il primo interlocutore per le questioni relative ad alberi al di fuori del centro abitato è la stazione forestale territorialmente competente. A seguito di un sopralluogo sarà stabilito, assieme al personale forestale, l’iter più appropriato per trovare la soluzione migliore, anche distinguendo eventuali disturbi (ombra, grondaie intasate da fogliame/aghi…) da possibili danni (caduta albero). Se dovesse effettivamente trattarsi di danno temuto, trova applicazione l’art. 1172 del codice civile: 
 
“Denunzia di danno temuto. 

Il proprietario, il titolare di altro diritto reale di godimento [c.c. 1079] o il possessore, il quale ha ragione di temere che da qualsiasi edificio, albero o altra cosa sovrasti pericolo di un danno grave e prossimo alla cosa che forma l'oggetto del suo diritto o del suo possesso, può denunziare il fatto all'autorità giudiziaria e ottenere, secondo le circostanze, che si provveda per ovviare al pericolo [c.c. 823, 2813; c.p.c. 688]. 

L'autorità giudiziaria, qualora ne sia il caso, dispone idonea garanzia [c.c. 1179] per i danni eventuali [c.c. 1171; c.p.c. 119] .
Data: 11.1.2018
[Generico]
Manchmal sieht man Bäume im Wald, die so dicke Beulen haben, fast so dick wie der Stamm. Woher kommt das?
Solche Beulen lassen sich oft durch das Eindringen eines Pilzes oder eines Virus ins Holz erklären. Der Baum wehrt sich gegen den Eindringling und produziert an der Stelle zusätzliches Gewebe. 
Data: 19.9.2013
[Generico]
Buongiorno! Volevo chiedere se fosse possibile reperire informazioni sul sito della provincia in merito alla questione delle erbe officinali e aromatiche presenti sul nostro territorio. Esiste una normativa che ne regola il raccolto per uso personale? Non vorrei imbattermi in qualche possibile sanzione.
La tematica della coltivazione di erbe officinali ed aromatiche viene gestita dalla scuola professionale per la frutti-, viti-, orti- e floricoltura Laimburg (http://www.fachschule-laimburg.it/it/default.asp). Inoltre trova informazioni anche sul sito del museo scienze naturali di Bolzano, specialmente all’indirizzo  http://www.florafauna.it/index.jsp?project=florafauna&view=BOT&locale=it.

La normativa che regola la coltivazione, la trasformazione e la raccolta di erbe selvatiche è contenuta nel decreto del Presidente della Provincia 13 febbraio 2013, n. 6; la legge provinciale 12 maggio 2010, n. 6 disciplina inoltre le piante parzialmente ed integralmente protette; vedasi particolarmente l’allegato C “Elenco delle specie vegetali a diffusione spontanea parzialmente protette, che possono essere raccolte per uso proprio”. 

 


Data: 13.12.2017
[Generico]
Hallo mein Name ist Philipp, ich habe mich jetzt mal über Feuer im Wald schlau gemacht und gesehen das man eine genehmigung kriegen kann. Meine Frage: Gibt es Viraussetzungen für eine Genehmigung?Kan so eine jeder bekommen? Wie lange hält so eine? Kan man eine für ein Jahr oder mehr bekommen?
Eine Genehmigung für das Anzünden von Feuer im Wald nach Art. 24 LG 21/1996 bekommt man vom Direktor des gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates (Details s. Internet) nur bei überlieferten Brauchtumsveranstaltungen (z.B. Herzjesu-Feuer oder Holepfannfeuer). Eine solche Genehmigung gilt nur für eine einzige Brauchtumsveranstaltung.
Ohne Genehmigung kann Feuer im Wald nur entzündet werden, wenn man sich im Wald aufhält, um eine forstliche Tätigkeit auszuüben (z.B. als Holzfäller) oder wenn man Feuerstellen benutzt, die von der Forstbehörde ausgewiesen sind. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, konkret im gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorat nachzufragen, ob eine Feuerstelle nur "wild" oder "ausgewiesen" ist.
In jedem Fall muss man immer im Wald beim Entzünden von Feuer größte Vorsicht walten lassen, da schnell ein Waldbrand entstehen kann. Vorsicht bewahrt vor ärgerlichen Verwaltungsstrafen sowie vor mitunter existenzgefährdender zivil- und strafrechtlicher Haftung.
Data: 26.1.2015
[Generico]
Buon giorno, si possono raccogliere gli asparagi selvatici  Grazie
La legge provinciale 6/2010 (legge di tutela della natura e altre disposizioni) prevede che tutte le specie vegetali a diffusione spontanea siano o integralmente o parzialmente protette. L’asparago selvatico (auruncus dioicus) appartiene alle piante parzialmente protette; queste, ai sensi dell’articolo 8,  non possono essere “estirpate” ovvero non possono essere “prelevate o danneggiate le parti sotterranee”. 


Data: 25.11.2017
[Generico]
Hat grundsätzlich jede Person ein Betretungsrecht des Waldes zum Zwecke der Erholung (auch bei Privatwald)? 
In Südtirol gibt es ein Betretungsrecht für die freie Naturlandschaft, also im Wesentlichen die Wälder, Fluren, Berge, usw. Der Landesgesetzgeber hat dieses Betretungs- und Naturgenussrecht im Artikel 2 des Landesgesetzes vom 12. Mai 2010, Nr. 6, in geltender Fassung, verankert. Der Gesetzgeber schreibt dabei einen sorgsamen Umgang und die Vermeidung von Schäden als allgemein gültige Verhaltensregeln vor.

Konkreter Ausdruck dieses Naturgenussrechtes sind die verschiedenen Freizeitaktivitäten, welche die Naturlandschaft beanspruchen. Man denke etwa an das Wandern, Mountainbiking, Sammeln von Beeren und Wildkräutern und Vieles mehr.
 
Selbstverständlich ist dieses „Recht der Allgemeinheit“ mit dem Eigentumsrecht nach Artikel 832 des Bürgerlichen Gesetzbuches in Einklang zu bringen, d.h. der Eigentümer kann durch eine umlaufende Umzäunung seines Grundstückes kundtun, dass er das Grundstück ausschließlich für sich beanspruchen möchte und Dritte davon ausschließt.
Data: 31.5.2015
[Generico]
Hallo, wir waren heute in Ulten am Weissbrunner Stausee und da ist mir aufgefallen dass eigentlich alle Fichten da oben den Maiwuchs verdorrt haben. Warum ist das so? Waren das Schädlinge oder der Frost?
Es wird sich um einen Befall mit Fichtennadelblasenrost (Chrysomyxa rhododendri – siehe auch http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/bfw_fichtennadelrost/index_DE) handeln, wie er heuer landesweit vorkommt.
Data: 31.8.2015
[Generico]
Buongiorno volevo chiedere uninformazione. Avendo una moto da enduro quindi adibita alla circolazione su strada avendo targa fari e frecce, posso andare in fuoristrada dove non vige il divieto di transito? È unaltra domanda generale, è possibile praticare del fuoristrada (sempre con Moto idonea la circolazione stradale) e se si dove? Grazie in anticipo
Ai sensi della legge provinciale 10/1990, per effetto del vincolo idrogeologico-forestale, su ca. il 90% del territorio provinciale vige un divieto di transito con mezzi motorizzati. Le zone sottoposte a vincolo sono desumibili dal geobrowser (http://gis2.provinz.bz.it/geobrowser/). Ovviamente, in queste zone, il transito su strade senza apposita segnaletica di divieto ai sensi della citata legge provinciale è ammesso. Strade con percorribili con autovetture a due ruote motrici a causa della loro ampiezza, pendenza o fondo stradale e non sottoposti ad ordinaria e sistematica manutenzione sono anche considerate „territorio“ protetto.


Data: 9.9.2017