News 2015
René Pescoll neuer Direktor des Kindergartensprengels "Ladinia"
Mit 13. Oktober übernimmt René Pescoll die seit längerem vakante Direktionsstelle des Kindergartensprengels "Ladinia"
BOZEN (LPA). Mit 13. Oktober übernimmt René Pescoll die seit längerem vakante Direktionsstelle des Kindergartensprengels "Ladinia". Er konnte die Prüfungskommission beim Wettbewerb zur Erlangung der Qualifikation als "Führungskraft zweiter Ebene, Abschnitt Bildung" des einheitlichen Führungsstellenplanes des Landes sowohl in der mündlichen Prüfung, bei der Bewertung der Titel als auch im Assessment-Center überzeugen. Auch im entsprechenden Aufrufverfahren wurde festgestellt, dass sein Profil und Werdegang eine klare Eignung für die spezifische Position aufweisen.
"Ich freue mich, dass die Direktion der ladinischen Kindergärten nun besetzt werden konnte und gratuliere René Pescoll herzlich zum Gewinn des Wettbewerbs und des Auswahlverfahrens. Er kennt das ladinische Bildungssystem sehr gut, und ich bin sicher, dass er seine Aufgabe erfolgreich meistern wird", erklärt der Ladinische Bildungslandesrat Daniel Alfreider.
"René Pescolls Ausbildung und Werdegang sprechen für sich. Im Rahmen des vom Auswahlverfahren vorgesehenen Kolloquiums hat er Motivation, ein klares Bewusstsein für die aktuellen Chancen und Herausforderungen im Kindergartenbereich, konkrete Vorstellungen sowie einen inklusiven und kooperativen Ansatz gezeigt, der mit den Werten des ladinischen Bildungssystems übereinstimmt", betont der Direktor für ladinische Bildung und Kultur, André Comploi.
"In den vergangenen anderthalb Jahren hat Kindergarteninspektorin Genny Ploner zusätzlich die Leitung der Kindergartendirektion 'Ladinia' übernommen. Mit der Ernennung von René Pescoll zum Kindergartendirektor können die beiden Führungspositionen wieder getrennt werden, was sich sicherlich positiv auf die Arbeit in den ladinischen Kindergärten auswirken wird", sagt der Landesdirektor für die ladinischen Schulen und Kindergärten Heinz Videsott.
René Pescoll verfügt über einen Studienabschluss in Bildungswissenschaften für den Primarbereich, mehrere Spezialisierungen in Didaktik, Psychopädagogik, Montessori-Pädagogik und Englischunterricht sowie über einen Master in Verhaltensstörungen und Intervention im schulischen Kontext. Sein beruflicher Werdegang umfasst Unterrichtserfahrungen an Schule und Universität, Tutorien- und Begleitungstätigkeiten, Mitarbeit in Prüfungskommissionen, Einsätze in Krisenteams sowie wissenschaftliche Publikationen und Vortragstätigkeiten. Zuletzt war er als Koordinator der Praktikantinnen und Praktikanten an der Freien Universität Bozen tätig.