News 2015
-
Seniorenwohnheime: Anpassungen bei den Bestimmungen vorgenommen
Die Landesregierung hat u. a. die Regelungen für Seniorinnen und Senioren mit Behinderungen, die von einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in ein Seniorenwohnheim wechseln, angepasst.
-
Euregio-Museumstag 2023: Nachhaltigkeitsstrategien im Vergleich
Der Mehrwert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Museumsbereich wurde beim Euregio-Museumstag 2023 deutlich. Dieses Jahr ging es um die Nachhaltigkeit.
-
Kollektivvertragsverhandlungen: 129 Millionen Euro für Lehrpersonal
Am Dienstag dieser Woche (5. September) erteilte die Landesregierung der Landesagentur für die Gewerkschaftsbeziehungen den Auftrag, die Verhandlungen aufzunehmen und bis zum Herbst zu unterzeichnen.
-
Familienfreundliche Marktgemeinde Kaltern ausgezeichnet
Mit dem Audit "FamilyPlus" können Südtirols Gemeinden ihrer Familienfreundlichkeit Sichtbarkeit verleihen. Die Marktgemeinde Kaltern hat heute das Zertifikat des Audits erhalten.
-
Große Umstellung im Südtirolmobil-Ticketingsystem
Bei laufendem Betrieb wird in Südtirols öffentlichem Nahverkehr das Ticketingsystem ausgetauscht. Damit Fahrgäste möglichst wenig spüren, braucht es enge Zusammenarbeit in einem komplexen Vorhaben.
-
Euregio-Kulturdonnerstag: Puppentheater für Kinder am 14. September
"Krokodile im Molvenosee" lautet der Titel des Puppentheaters für Kinder, das beim nächsten Euregio-Kulturdonnerstag am 14. September im Waaghaus in Bozen zu sehen ist.
-
Zweite Zuweisung 2023 an vier Kultureinrichtungen
Die Landesregierung hat mehr als 1.686.000 Euro für vier Körperschaften mit Landesbeteiligung bereitgestellt. Geld gibt es auch für Kunstwerke und Energieeffizienz.
-
LH Kompatscher in Rom: "Autonome Zuständigkeiten respektieren"
Vor allem zum Gesetzentwurf zum Berufsbild Fremdenführer, aber auch zum neuen Inspektionsmodus der Bluttransfusionsidenste hat Landeshauptmann in der heutigen Regionenkonferenz Stellung bezogen.
-
Reform der Statute: Erste Einigung zwischen den Sonderautonomien
Landeshauptmann Kompatscher beim Treffen der Regionen und Provinzen mit Sonderstatut in Rom: "Die Bereitschaft der Regierung ist eine große Chance, eine Einigung zu diesem Text ist wichtig".
-
Sicherheit: Landeshauptmann Kompatscher trifft Sonderkommissär Valenti
Über die Sicherheitslage in Südtirol hat sich Landeshauptmann Kompatscher heute in Rom mit dem Sonderkommissär für Einwanderung Valenti ausgetauscht und erneut ein Abschiebezentrum gefordert.