News / Archiv
News
Arbeitsvermittlungszentren bieten Recruiting Days für Unternehmen
Die sieben Einrichtungen haben bereits erfolgreich mit großen Unternehmen zusammengearbeitet - Luther: "Diesen Dienst möchten wir als Standard für Arbeitgeber verankern"
BOZEN (LPA). Recruiting oder Job Days werden immer beliebter, um auf relativ unkomplizierte Art und Weise mit möglichst vielen potenziellen Arbeitnehmern in Kontakt zu kommen. Auch die Arbeitsvermittlungszentren (AVZ) des Landes Südtirol haben bereits Erfahrung mit diesem Konzept und bieten Recruiting Days nun auch für interessierte Südtiroler Unternehmen an.
"Personalmangel ist für viele Betriebe bereits heute ein Thema. Den Mitarbeitenden in der Arbeitsvermittlung kommt daher eine strategische Rolle zu: Sie bringen Arbeitskräfte und Arbeitgeber zusammen und tragen dazu bei, Stellen passgenau zu besetzen. Diese Aufgabe wird künftig unverzichtbar für den Arbeitsmarkt sein", betont Arbeitslandesrätin Magdalena Amhof.
"Die Aufgabe unserer 7 Arbeitsvermittlungszentren ist es, offene Stellen zu decken. Dazu gehören heute auch Initiativen wie die Recruiting Days. Sie sind eine Dienstleistung für den Arbeitgeber, die wir als Standard verankern möchten. Die Stärkung der AVZ geht in diese Richtung und ist eines der zentralen Themen der zukünftigen Ausrichtung der aktiven Arbeitsmarktpolitik", schildert Stefan Luther, der Direktor des Arbeitsmarktservice. Ideal für einen Recruiting Day sei eine homogene Gruppe an Arbeitnehmern, die von einem Betrieb oder einem Unternehmen gesucht werden.
Mit Recruiting Days haben die Arbeitsvermittlungszentren des Landes Südtirol bereits einige Erfahrung gemacht: Allen voran das AVZ Brixen-Sterzing, das im März 2024 den ersten Recruiting Day für die Kette Coop abgehalten hat. "Es ist ein Aufwand, der letztendlich aber zielführend ist, und wir planen im Herbst die nächste Veranstaltung mit der Kette Lidl, die Personal für zwei Filialen sucht", erklärt Koordinatorin Klaudia Palfrader. Ähnliches berichtet Sigrid Wally, die Koordinatorin des AVZ Meran. "Wir haben unter anderem einen erfolgreichen Recruiting Day für die Aspiag organisiert", erzählt Wally (siehe Video auf dem Facebook-Portal des AVZ). "Der Betrieb hat uns genaue Indikationen gegeben und aufgrund dieser haben wir eine Vorauswahl von etwa 50 Personen getroffen", erzählt Wally. Von dieser Gruppe seien dann zwei Drittel zum Recruiting Day erschienen, wo ein Erstgespräch stattgefunden hat. "Das zweite Gespräch organisiert dann Aspiag selbst und trifft letztlich die Entscheidung." Der Vorteil, den die AVZ bietet, sei unter anderem jener, dass sie bereits eine Vorauswahl unter den registrierten Personen treffen könnten.
Einige Recruiting Days für die Lebensmittelkette Lidl hat das AVZ Bozner Boden organisiert. "Diese Initiativen eignen sich am besten für jene Sektoren und Berufsprofile, wo wir am meisten Arbeitssuchende verzeichnen", berichtet Koordinatorin Ivonne Miotti, beispielsweise für Stellen im Handel oder Gastgewerbe.
Unternehmen und Betriebe, die an Recruiting Days in einem der sieben Südtiroler Arbeitsvermittlungszentren (Bozner Boden, Gries-Quirein, Neumarkt, Meran, Schlanders, Brixen-Sterzing und Bruneck) interessiert sind, können sich direkt an die einzelnen Zentren wenden. Die Kontaktadressen sind auf der Homepage zu finden.
pir/gm