News / Archiv

News

IDM Südtirol: 13,4 Millionen Euro für das Tätigkeitsprogramm 2025

Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen wird intensiviert - Galateo: "IDM ist eine wichtige Stütze für die lokalen Betriebe und Unternehmen"

BOZEN (LPA). Für das Jahr 2025 stehen der IDM Südtirol 14.415.000 Euro für ihre Tätigkeit zur Verfügung. Dabei legt Marco Galateo, der Landesrat für Handel und Dienstleistungen sowie Handwerk und Industrie, besonderen Wert darauf, dass die IDM eine enge Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen pflegt. Das ermögliche einen direkten Informationsaustausch, der wichtig für die Planung und das Zusammenspiel der Akteure im Bereich der Bildung und Forschung sei.

"Das Tätigkeitsprogramm soll die Südtiroler Wirtschaft in die Zukunft führen und auf Innovation, die Öffnung nach außen und die Zusammenarbeit zwischen den Institutionen setzen. Die kontinuierliche Einbindung der Freien Universität Bozen stellt eine wichtige Neuerung dar, um die IDM noch stärker in die langfristigen wirtschaftlichen Entwicklungen einzubinden", betont Galateo. Einer der wichtigsten Faktoren, um Südtirol als Wirtschaftsstandort erfolgreich zu machen, seien Innovation und Internationalisierung. "Ich erinnere daran, dass hinter den Südtiroler Produkten Arbeiter und ihre Familien stehen. In diesem delikaten Moment, der von der Einführung von Zöllen in Amerika und einem harten internationalen Wettbewerb gekennzeichnet ist, ist die Tätigkeit der IDM eine wichtige Stütze für die lokalen Betriebe und Unternehmen", betont Galateo. 

Um die Exportquote und die Verkaufszahlen in allen Bereichen, sowohl Handwerk, als auch Industrie, Handel und Dienstleistungen, zu steigern, sei es notwendig, weitere Verkaufskanäle zu öffnen, sowie Märkte und Plattformen zu erschließen, zeigt sich Galateo überzeugt. 

tl/pir

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap