News / Archiv

News

Grippe: Bürger und Bürgerinnen können sich kostenlos impfen lassen

Um Ansteckungen und schwere Verläufe zu senken, wird die Grippeimpfung für alle Menschen in Südtirol kostenfrei angeboten, so ein Beschluss der Landesregierung - Infokampagne startet bald

BOZEN (LPA). Auch im kommenden Winter ist die Grippeimpfung wieder kostenlos. Das hat die Landesregierung am 16. September auf Vorschlag von Gesundheitslandesrat Hubert Messner beschlossen. Alle Bürgerinnen und Bürger können das Angebot nutzen.

Jedes Jahr führt die Grippe laut Rundschreiben des Gesundheitsministeriums in Rom zu vielen Krankheitstagen bis hin zu Krankenhausaufenthalten und Todesfällen. Eine Impfung sei der wirksamste Schutz davor, krank zu werden oder ins Krankenhaus zu müssen.

"Die Grippeimpfung hilft, besonders gefährdete Menschen zu schützen und das Gesundheitssystem zu entlasten", betont Gesundheitslandesrat Messner. "Das kostenlose Angebot soll mehr Menschen dazu bewegen, sich impfen zu lassen und so schwere Krankheitsverläufe verhindern", erklärt Messner.

Mit der kalten Jahreszeit tritt Grippe verstärkt auf. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, chronisch Kranke, Schwangere und Kleinkinder. Deshalb empfehlen Ärztinnen und Ärzte die Impfung vor allem diesen Gruppen und ihren Angehörigen. Auch für Personen, die beruflich oder privat häufig in Kontakt mit diesen Risikogruppen stehen, ist eine Impfung sinnvoll.

Der Südtiroler Sanitätsbetrieb bietet allen den Grippe- sowie Covid-Impfstoff an und Kindern auch den monoklonalen Antikörper gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV).

Geimpft werden kann bei den Impfzentren des Südtiroler Sanitätsbetriebs nach telefonischer Vormerkung ab voraussichtlich Mitte Oktober über die Einheitliche Landesvormerkzentrale unter der Nummer 100 100 mit den Vorwahlen 0471, 0472, 0473 oder 0474, bei allen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin, Kinderärztinnen und Kinderärzten freier Wahl und in Apotheken, die sich an der Kampagne beteiligen. Zur Information über die Impfmöglichkeiten ist auch eine eigene Bewusstseinsbildungskampagne geplant, die in Kürze startet.

san

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap