News / Archiv
News
Arge Alp trifft sich in Trient: Gemeinsam die Alpen stärken
Vertreterinnen und Vertreter der zehn Regionen ziehen Bilanz über Strategien, Projekte und Kommunikationsaktivitäten – Verleihung des Arge-Alp-Preises bei der Regierungschefs-Konferenz angekündigt
TRIENT (LPA). Die Vertreterinnen und Vertreter der zehn Gebiete der Arge Alp haben am 15. September in Trient eine Bilanz der gemeinsamen Strategien für die Alpenregionen gezogen. Zudem legten sie die nächsten Schritte im Hinblick auf die Konferenz der Regierungschefs am 24. Oktober fest, bei der das Trentino, das derzeit den Vorsitz für 2025 innehat, den Staffelstab an Vorarlberg übergeben wird.
Auf der Tagesordnung standen Themen, die für alle Gebiete der Arbeitsgemeinschaft von Bedeutung sind: der harmonisierte Umgang mit Großraubtieren, Maßnahmen zur Unterstützung junger Menschen in Bergregionen und der vorbeugende Umgang mit Naturgefahren. Zudem wurden zahlreiche laufende Projekte vorgestellt, die das Engagement der Arge Alp als institutionelle Referenz auf Alpenebene unterstreichen. Sie tragen aktiv zur Festlegung gemeinsamer politischer Maßnahmen bei und fördern wirksame Lösungen.
Am Donnerstag, 11. September war mit den Vertretungen der Öffentlichkeitsarbeitsgruppe der zehn Regionen bereits eine Bilanz der Kommunikationsaktivitäten für das Jahr 2025 gezogen und die Verleihung des Arge-Alp-Preises 2025 angekündigt worden, die am Rande der Regierungschefs-Konferenz in Trient stattfinden wird.
Die Arge Alp ist eine Arbeitsgemeinschaft, die am 12. Oktober 1972 in Mösern, Tirol, mit dem Ziel gegründet wurde, die gemeinsamen Bedürfnisse des Alpenraums, von denen rund 26 Millionen Menschen betroffen sind, aufzugreifen und zu unterstützen. Mitglieder der Arge Alp sind Deutschland mit dem Freistaat Bayern, Österreich mit den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg, Italien mit den autonomen Provinzen Bozen und Trient sowie der Region Lombardei und die Schweiz mit den Kantonen Graubünden, St. Gallen und Tessin.
red/pio