News / Archiv
News
Welttag des Respekts: Land wirbt für freundliches Miteinander
Am Welttag für Respekt (18. September) macht das Land Südtirol mit Partnern auf den Wert von Respekt aufmerksam - Mit Aktionen soll die Initiative "Respect" anregen, respektvoll zueinander zu sein
BOZEN (LPA). Ein Lächeln oder eine kleine Geste können den Tag verschönern und tun der Gesellschaft gut – genau da setzt die Kommunikationsinitiative des Landes "Respect. Kleine Geste, große Wirkung – du machst den Unterschied" an. Zum Welttag des Respekts am 18. September erinnert das Land Südtirol daran, wie wichtig Respekt im Alltag ist. Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern werden im Rahmen der Kommunikationsinitiative seit Mai dieses Jahres Aktionen gesetzt, die zeigen: Jede und jeder kann den Unterschied machen. Ziel ist es, ein freundliches Miteinander zu fördern und Zivilcourage zu stärken, wie es auch im Regierungsprogramm der Landesregierung vorgesehen ist.
Zum Welttag des Respekts am 18. September gibt es einige besondere Initiativen. In mehr als 50 Bibliotheken stehen Thementische mit Büchern bereit, die sich mit Respekt befassen. Dort werden auch Lesezeichen verteilt. Auch rund 220 Bäckereien geben an diesem Tag Sticker aus, die an Respekt im Alltag erinnern sollen.
"Respekt zeigt sich in kleinen Gesten im Alltag und macht das Zusammenleben leichter. Mit der Initiative wollen wir Bewusstsein schaffen und Menschen ermutigen, selbst aktiv zu werden", betont Claudia Messner, Direktorin der Agentur für Presse und Kommunikation.
So war die Kampagne bereits bei Veranstaltungen des Südtiroler Partybusses präsent, ebenso beim Firmenlauf oder in Zusammenarbeit mit Organisationen wie AVS, Teatro Cristallo, Jugenddiensten, der Jungschar oder der Handelskammer.
Mit weiteren Aktionen geht die Initiative in den kommenden Monaten weiter. Geplant ist unter anderem eine Zusammenarbeit mit Bolzano in Bici und Green Mobility, um die Botschaft via Fahrrad weiterzutragen. Auch die Erzählungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebensbereichen von ihren persönlichen Respektmomenten sollen verbreitet werden und zum Nachdenken und Nachahmen anregen.
Informationen über die Kampagne "Respect", das Partnernetzwerk und die Initiativen gibt es laufend aktualisiert auf der Homepage.
san