News / Archiv

News

Wohnmodelle und -projekte, die aktives Altern unterstützen, im Fokus

Tagung am 24. September befasst sich mit „aktivem“ Wohnen und Leben – Fachleute aus den Bereichen Architektur und Sozialwissenschaft informieren, zudem werden Praxisbeispiele aus Südtirol vorgestellt

BOZEN (LPA). Gesellschaftliche Veränderungen machen auch vor Südtirol nicht Halt: Südtirol wird immer älter, gleichzeitig bleiben ältere Menschen immer länger fit und selbstständig. Maßnahmen des aktiven Alterns unterstützen dies in allen Lebensbereichen. Wie es um den Bereich Wohnen bestellt ist, beleuchtet eine Tagung, die das Landesamt für Senioren und Sozialsprengel in Zusammenarbeit mit der Sozialgenossenschaft "Wohnen im Alter" organisiert. Am

Mittwoch, 24. September

von 9 bis 12.30 Uhr

in der Freien Universität Bozen, Conference Room D1.02 (Trakt D, 1. Stock),

am Universitätsplatz 1 in Bozen

werden die Landesrätinnen Rosmarie Pamer und Ulli Mair sowie der Vorsitzende der Sozialgenossenschaft "Wohnen im Alter" Otto von Dellemann und Amtsdirektorin Brigitte Waldner einen allgemeinen Blick auf bisher getroffene Maßnahmen werfen. Architektin Christine Pfeifer informiert zu generationengerechtem Planen und Bauen, Soziologieprofessor Georg Kamphausen spricht über Gestaltungspotentiale des Wohnens im Alter. Nach einer Kaffeepause werden Praxisbeispiele aus Südtirol vorgestellt.

ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap