News / Archiv
News
BBT-Südzulauf: Landesregierung setzt weiteren Schritt
Verfahren für die Bauleitplanänderungen für die Zulaufstrecke Süd zum Brennerbasistunnel wird eingeleitet
BOZEN (LPA). Die Landesregierung hat sich am 23. September mit der südlichen Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel (BBT) im Südtiroler Unterland zwischen Branzoll und Salurn befasst.
Auf Vorschlag von Umwelt-, Natur- und Klimaschutzlandesrat Peter Brunner hat sie beschlossen, das Verfahren zur Abänderung von Amts wegen der Bauleitpläne der Gemeinden Leifers, Branzoll, Deutschnofen, Aldein, Auer, Montan, Neumarkt und Salurn einzuleiten. Das Verfahren wird nun neu auf den Weg gebracht – im Sinne des Landesgesetzes für Raum und Landschaft und unter Einbeziehung der aktualisierten Unterlagen für die Durchführung der strategischen Umweltprüfung.
Die Abänderung besteht in der Eintragung der Trassenvariante A5 des prioritären Bauloses Nr. 5 der Zulaufstrecke Süd zum Brennerbasistunnel in die Flächenwidmungspläne. Entsprechend den Bauleitplanänderungen werden ebenso die Landschaftspläne der Gemeinden Auer und Neumarkt angepasst. Bei der Trassenvariante A5 handelt es sich um die Tunnelvariante in der orografisch linken Talseite, die aus 15 Trassenvarianten hervorgegangen ist. In den Planungsprozess waren von Beginn an die politischen Vertretenden der Gemeinden im betroffenen Projektgebiet sowie im Rahmen eines Partizipationsprozesses die Bürgerinnen und Bürger eingebunden worden.
„Mit der Eintragung der Trassenvariante in die Bauleitpläne sollen urbanistische Konflikte vermieden und eine formale Grundlage geschaffen werden, um die weiteren Planungsschritte und Projektphasen einzuleiten“, unterstreicht der Landesrat für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz Peter Brunner. „Um die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene schnellstmöglich zu erreichen, ist die rasche Realisierung der Zulaufstrecke unabdingbar.“ Davon ist auch Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider überzeugt: "Während beim Baulos 1 im Abschnitt Franzensfeste-Waidbruck schon mit Hochdruck gearbeitet wird, ist die Einleitung dieses Bauleitplanverfahrens ein wichtiger Schritt, der zeigt, dass auch der Südzulauf im Unterland voran kommt."
Martin Ausserdorfer, Direktor der BBT-Beobachtungsstelle, betont: „Wir freuen uns, dass die Bauleitplanänderung eingeleitet wird, denn der Brennerbasistunnel kann seine volle Wirkung – die spürbare Entlastung der Brennerachse – nur entfalten, wenn auch die Zulaufstrecken rasch umgesetzt werden.“
Das Verfahren zur Bauleitplanänderung war bereits 2017 eingeleitet worden. Diesen Beschluss hebt die Landesregierung mit der Neueinleitung auf. Zahlreiche gesetzliche Änderungen und die Notwendigkeit zusätzlicher Dokumente haben dazu geführt.
mpi