News / Archiv

News

Gehörlosigkeit: Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen

Landesräte Messner und Pamer besuchen Ausstellung "Gehörlosigkeit erleben" des Gehörlosenverbandes – Land unterstützt Anliegen sichtbar mit blauer Beleuchtung von Landhaus 1

BOZEN (LPA). Anlässlich des Welttags der Gehörlosen am 23. September haben Hubert Messner, Landesrat für Gesundheitsvorsorge und Gesundheit, und Rosmarie Pamer, Landesrätin für Sozialen Zusammenhalt, Familie, Senioren, Genossenschaften und Ehrenamt, gemeinsam die interaktive Ausstellung "Gehörlosigkeit erleben" im Kulturzentrum Trevi in Bozen besucht. Die Ausstellung ist Teil der Sensibilisierungsinitiative HANDS UP, organisiert vom Gehörlosenverband ENS, Landessektion Bozen. Die Wanderausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Welt der Gehörlosen immersiv zu erleben, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und mehr über Gebärdensprachen als eigenständige Sprachen zu erfahren.

In Südtirol sind rund 12 Prozent der Bevölkerung sind von Hörproblemen betroffen. Gehörlosigkeit bedeutet nicht nur das Fehlen des Hörvermögens, sondern auch eine eigene kulturelle Identität und Sprache – die Gebärdensprache. Diese ist für viele Gehörlose das wichtigste Kommunikationsmittel und ein Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Landesrat Messner betonte bei seinem Besuch: "Gehörlosigkeit ist oft unsichtbar und gleichzeitig betrifft sie viele Menschen. Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, Barrieren abzubauen – in der Kommunikation, im Alltag, aber auch im Gesundheitswesen." Landesrätin Rosmarie Pamer ergänzte: "Der Welttag der Gehörlosen am 23. September erinnert uns daran, wie wichtig echte Teilhabe ist, und das nicht nur an einem Tag im Jahr. Zehn Jahre Landesgesetz Inklusion und Teilhabe zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind, Barrieren abzubauen und Gehörlosen wie allen Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen."

Die Ausstellung des Gehörlosenverbandes ist kostenlos zugänglich. Sie macht am 23. September im Kulturzentrum Trevi in Bozen (Kapuzinergasse 28) und am 25. September im Ausstellungssaal des Bürgersaales in Meran (Otto-Huber-Straße 8) Station und ist jeweils von 9.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. 

Zudem ist derzeit die internationale Woche der Gehörlosen, die auf die Bedürfnisse gehörloser Menschen aufmerksam machen und den Austausch auf internationaler Ebene fördern soll. Das Land Südtirol unterstützt dies mit einem sichtbaren Zeichen: Das Landhaus 1 erstrahlt in den Abendstunden in blauem Licht.

red/ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap