News / Archiv

News

Fonds „Wertvolles Südtirol“ für neue Impulse in der Stadtentwicklung

Landesregierung gibt grünes Licht für den Immobilienfonds - Ungenutzte Liegenschaften sollen aufwertet und der Bevölkerung zurückgeben werden

BOZEN (LPA). Die Landesregierung hat den Startschuss für den „Fondo Valore Alto Adige/Südtirol“ gegeben. Der von Euregio Plus verwaltete Immobilienfonds wird es ermöglichen, nicht mehr genutzte öffentliche Gebäude aufzuwerten und der Bürgerschaft durch neue Projekte der Stadt- und Gebietsentwicklung zurückzugeben.

Das Land kann künftig nicht mehr für institutionelle Zwecke benötigte Immobilien in den Fonds einbringen und erhält im Gegenzug Anteile daran. So wird nicht nur eine professionelle Verwaltung durch die Fondsgesellschaft garantiert, sondern zugleich ein doppeltes Ziel verfolgt: Prozesse der städtischen Erneuerung in Gang zu setzen und wirtschaftliche Erträge aus der Aufwertung der Immobilien zu erzielen.

Der Fonds ist als offenes Instrument konzipiert. Damit kann die Landesregierung auch in Zukunft zusätzliche Liegenschaften einbringen, wenn sich neue Bedürfnisse oder Chancen ergeben.

Geplant ist die Einbringung von neun ausgewählten Objekten in zwei Tranchen sowie Investitionen in Sanierung und Entwicklung in Höhe von insgesamt rund 220 Millionen Euro. Unter den Vorhaben befindet sich unter anderem die Zone Ex-Gorio in Bozen, wo neue Wohnungen entstehen sollen. Für das sanierungsbedürftige Großgebäude Plaza wird der Fonds gemeinsam mit dem Land über eine geeignete Nutzung entscheiden – von Wohnraum bis hin zu anderen Projekten von öffentlichem Interesse.

„Die Genehmigung dieses Fonds ist eine große Chance für unser Land“, unterstreicht Landesrat für Hochbau, Vermögensverwaltung, Grundbuch und Kataster Christian Bianchi, der den Beschlusvorschlag in der Landesregierung eingebracht hat. „Es geht nicht nur darum, ungenutzte Immobilien wiederzubeleben, sondern einen nachhaltigen Prozess einzuleiten, der Stadtentwicklung und wirtschaftliche Rückflüsse verbindet. Dank dieses Instruments können wir der Bevölkerung neue, aufgewertete Räume zurückgeben und zugleich Werte schaffen, die der Gemeinschaft zugutekommen.“

Der von Euregio Plus SGR in enger Zusammenarbeit mit dem Land verwaltete Fonds soll Ressourcen in einem innovativen Managementmodell bündeln – mit Blick auf wirtschaftliche Effizienz und nachhaltige Entwicklung des Landes.

red/ee/pio

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap