News / Archiv

News

Game Ground: Bozen wird wieder zur Hauptstadt der Videospiele

Land Südtirol unterstützt Festival für Videospiele, das vom 11. bis 19. Oktober in Bozen stattfindet – Höhepunkt ist das Wochenende vom 17. bis 19. Oktober mit Gamepanels und Turnieren

BOZEN (LPA). 2024 nahmen an der vierten Ausgabe von Game Ground über 7000 Besucherinnen und Besucher teil, wodurch die Veranstaltung zu einem wichtigen Event für die Videospielindustrie auch auf gesamtstaatlicher Ebene wurde. Der Verein BeYoung (UPAD) organisiert, unterstützt vom Amt für Jugendpolitik der Abteilung Italienische Kultur, das Amt für Familie Frau Jugend und Sozialförderung der Stadtgemeinde Bozen, dem Tourismusverein Bozen und der Stiftung Sparkasse, auch in diesem Jahr das der Videospielkultur gewidmete nationale Festival mit einem abwechslungsreichen Programm. Vom 17. bis 19. Oktober finden wiederum zahlreiche Wettbewerbe, Konferenzen, Ausstellungen, Workshops und Live-Events mit jenen, die Spiele entwickeln, streamen oder darüber referieren.

Bei der Vorstellung der Initiative am 2. Oktober sagte Landesrat Marco Galateo, dass Game Ground Werte wie Innovation, Integration und die aktive Einbeziehung junger Menschen verkörpere: "Das Videogaming ist ein wachsender Sektor, der auch Karrieremöglichkeiten bietet, zudem Verbindungen zwischen Menschen schafft und Fähigkeiten wie das Zusammenarbeiten im Team fördert." Stefano Santoro, vom Amt für Familie Frau Jugend und Sozialförderung der Gemeinde Bozen, betonte, dass es eine Investition in die Zukunft der Jugendlichen sei, wenn man ihnen Momente der Diskussion und des Zusammenseins biete.

Große Namen und technische Innovationen

Bei der Ausgabe 2025 wird unter anderem Katsuhiro Harada, der Produzent der Kampfspielreihe "Tekken", zu Gast in Bozen sein. "Game Ground ist eine Plattform, bei der die junge Generation und ihre Leidenschaften im Fokus steht und diese Leidenschaften der Gesellschaft näher bringt", sagte Aaron Damian, Leiter von BeYoung. Der künstlerische Leiter des Festivals, Mario Petillo, führte aus, wie Game Ground daran arbeite, "um sich mehr und mehr als Bezugspunkt für Videospiele in Italien zu etablieren. Wir stellen dabei sowohl aktuelle Ereignisse als auch die Geschichte in den Mittelpunkt und wollen neue internationalen Technologien bereichern."

Die Veranstaltung beginnt am 11. Oktober mit der Eröffnung der "Gaming Areas" im Einkaufszentrum Twenty in Bozen und im Stadtclub Bozen. Das Festival wird an mehreren Orten in Bozen zu finden sein, darunter im Schloss Maretsch, wo am Hauptwochenende die Panels und Turniere stattfinden.

tl/ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap