News / Archiv
News
Landesrat Achammer trifft SJR: Gesellschaftliche Bildung im Fokus
Führungsspitze des Südtiroler Jugendrings tauscht sich mit Landesrat Achammer zudem über Themen Bildung, leistbares Wohnen und zentrale Anliegen junger Menschen aus
BOZEN (LPA). Den Anliegen junger Menschen eine Stimme verleihen: darum geht es dem Südtiroler Jugendring (SJR), der als Dachorganisation der Kinder- und Jugendvereine in Südtirol seit fast 50 Jahren aktiv ist. Mitglieder der neu gewählten Führungsspitze des Verbandes, bestehend aus dem stellvertretenden Vorsitzenden Paul Simmerle, Vorstandsmitglied Andreas Lamprecht und Geschäftsführerin Manuela Weber, hat im Gespräch mit Landesrat Philipp Achammer unter anderem über die Zusammenarbeit im Jugendring gesprochen. Thematisiert wurde zudem der Anliegenkatalog aus dem Jahr 2023, der im kommenden Jahr auf seine Aktualität und den Umsetzungsstand der unterschiedlichen Anliegen überprüft und aktualisiert werden soll.
Landesrat Achammer hob dabei unter anderem die Bedeutung des Themas der (politischen) Bildung hervor: "Wer früh lernt, dass es Sinn macht sich in die Gemeinschaft einzubringen, sich für eigene Ideen stark zu machen und erkennt, dass man diese gemeinsam umsetzen kann, spürt, wie Gesellschaft funktioniert. Darum ist die Stärkung der gesellschaftlichen und politischen Bildung ein wichtiges Ziel des Jugendrings, das ich aus voller Überzeugung mittrage und befürworte", hob Achammer im Gespräch hervor. Der Jugendring möchte das eigene Engagement in diesem Bereich weiter ausbauen und den frühen Kontakt zu politischer und gesellschaftlicher Bildung voranbringen.
Besprochen wurden zudem die Notwendigkeit von wirkungsvollen Maßnahmen im Bereich des Leistbaren Studierens und des Wohnens für Studierende, um damit unter anderem die Abwanderung von jungen Menschen (braindrain) zu vermeiden.
ck