News / Archiv

News

Ausbildungs- und Berufsberatungsangebot im Überblick

Weitere Broschüren informieren über das bestehende Angebot für Jugendliche – Zudem auch Informationen in leichter Sprache erhältlich und Erklärvideos abrufbar

BOZEN (LPA). Wer Informationen und Orientierung zu Schulen, Studium und Weiterbildung sowie zu Berufen sucht, ist beim Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung an der richtigen Adresse. Zusätzlich zu den bestehenden Broschüren wurden für den Herbst weitere Informationsmaterialien für Jugendliche und deren Eltern neu aufgelegt. Die Broschüre "Wegweiser" gibt eine Übersicht über das gesamte deutsche und ladinische Schulangebot mit Tipps für Eltern, "Scegli il tuo futuro" bietet eine Übersicht über das italienische Schulangebot, eine italienischsprachige Elternbroschüre gibt Tipps für die Unterstützung der Jugendlichen. Zudem gibt es einen Flyer für Jugendliche der Oberstufe in deutscher und italienischer Sprache mit wichtigen Kontaktinformationen. 

Das Heft "Zukunft im Blick" ist nun zusätzlich auch in leichter Sprache erhältlich und wurde gemeinsam mit dem "Büro OKAY" der Lebenshilfe Südtirol erarbeitet. "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Informationen zur Berufswahl in leichter Sprache und damit möglichst vielen Jugendlichen mit Verständnisschwierigkeiten und deren Eltern näher zu bringen. Denn die Entscheidung über den künftigen Beruf oder die Ausbildungswahl ist eine einschneidende Entscheidung im Leben junger Menschen", betont Amtsdirektorin Alexa Seebacher. Sie weißt zudem darauf hin, dass im Landeswebportal zur Ausbildungs-, Studien- und Berufsberatung neue Videos abrufbar sind, in denen das Bildungssystem zusätzlich zu den Sprachen Deutsch, Italienisch, Ladinisch und Englisch nun auch in den Sprachen Arabisch, Albanisch und Urdu erklärt wird.

red/ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap