News / Archiv

News

13. November: Erinnerungen an die Nachkriegszeit

Landesbibliothek Teßmann organisiert Lesung und Gesprächsrunde zu Erinnerungen an die Nachkriegszeit in Südtirol

BOZEN (LPA). Viele Südtirolerinnen und Südtirol, die durch die Option in die Fremde getrieben worden sind, suchten nach dem Krieg ihre Heimat wieder. Andere hatten durch Bombenangriffe, Armut oder den Tod der Eltern ihr Zuhause verloren. Im Buch "Von Rückkehr, Flucht und Suche nach Heimat. Erinnerungen an die Nachkriegszeit" lässt Autorin Astrid Kofler sie erzählen – authentisch, schlicht, berührend. Es wird erzählt von Flucht und Rückkehr, vom Streben nach Zugehörigkeit, von Entscheidungen, die ihr Leben prägten. Ihr nächtliches Wandern, das Reisen durch ein zerstörtes Europa, das Ankommen in Notunterkünften und die Suche nach einem Daheim werden zu einem zeitlosen Zeugnis.

Die Landesbibliothek "Dr. Friedrich Teßmann" organisiert, gemeinsam mit dem Athesia-Tappeiner Verlag, 

am Donnerstag, 11. November

um 20 Uhr

in der Landesbibliothek Teßmann

in der Armando-Diaz-Straße 8 in Bozen

eine Buchvorstellung und Lesung mit der Autorin Astrid Kofler sowie ein Gespräch mit Rudi Gamper, Gerda Gius und Brigitte Mazohl über ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen. Die Moderation übernimmt Petra Augschöll (Athesia-Tappeiner Verlag). 

red/ck

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap