News
Alle Pressemitteilungen des Landespresseamtes für den Bereich Gesundheit und Soziales.
-
Land unterstützt durch Familien- und Sozialleistungen
Über 380 Millionen Euro wurden im Vorjahr an Südtiroler Familien und Bürger als finanzielle Leistungen ausbezahlt. "Unser soziales Netz hat sich im Pandemiejahr 2020 bewährt", sagt Landesrätin Deeg.
-
Antigen-Selbsttests starten am Donnerstag an 18 Grundschulen
Die Landesregierung hat heute (2. März) grünes Licht für das Pilotprojekt gegeben. Start ist am Donnerstag an 18 Schulen, bei Erfolg soll die Testmethode auf alle Grundschulen ausgedehnt werden.
-
3. März: Familien- und Sozialleistung 2020 im Fokus
Das Land Südtirol unterstützt über direkte finanzielle Leistungen Familien, einkommensschwache Bürger und pflegebedürftige Menschen. Einen Überblick dazu gibt es am Mittwoch, 3. März.
-
Arbeiten am neuen Landessozialplan gehen weiter
Beim dritten thematischen Workshop zum neuen Landessozialplan ging es heute (22. Februar) um das Thema der sozialen Inklusion. Der Landessozialplan wird innerhalb des Jahres 2021 erarbeitet.
-
Corona-Impfungen in Seniorenwohnheimen abgeschlossen
Mehr als 4300 Menschen wurden in den Südtiroler Seniorenwohnheimen in den vergangenen Wochen gegen das Coronavirus geimpft.
-
Sozialgenossenschaften schaffen Arbeitsmöglichkeiten für 498 Menschen
42 Sozialgenossenschaften wurden 2020 für ihre Tätigkeit im Bereich der Arbeitseingliederung unterstützt. "Die Arbeitseingliederung ist Teil der sozialen Gerechtigkeit", sagt Landesrätin Deeg.
-
Tagesstätte im Bozner Ex-Alimarket für Obdach- und Wohnungslose
Die Landesregierung stellt der Gemeinde Bozen Räume des Alimarket-Komplexes kostenlos zur Verfügung. „Wir verdichten damit das soziale Netz im Bereich der Obdachlosigkeit“, sagt Landesrätin Deeg.
-
Über eine Million Euro für den Freiwilligen Landeszivildienst 2021/22
Eine Million Euro und 150 Stellen: Das sind die Eckdaten des Freiwilligen Landeszivildiensts 2021/22. Organisationen des Ehrenamtes können bis 6. Mai um Genehmigung ihrer Projekte ansuchen.
-
Corona: Südafrikanische Variante in Südtirol nachgewiesen
In Gemeinden, in denen die afrikanische Coronavirus-Variante auftritt, werde es zu verschärften Maßnahmen kommen, hat Landeshauptmann Kompatscher angekündigt.
-
Vereinfachungen im Sozialen Wohnbau beschlossen
Die Landesregierung hat die Modalitäten zu den Rangordnungen, den Gesuchen für die Zuweisung zu Wobi-Wohnungen und zur Berücksichtigung der EEVE neu geregelt.