Educazione permanente - Contributi per progetti ed altri interventi specifici nel settore dell'educazione permanente e della seconda lingua
Un servizio dell'amministrazione provinciale dell'Alto Adige
Descrizione generale
Projekte sind innovative Programme, die einen hohen Entwicklungsaufwand erfordern und Lücken in der Entwicklung sowie im Angebot der Weiterbildung schließen.
Sondermaßnahmen betreffen Maßnahmen für Behinderte, Maßnahmen, die nicht in Weiterbildungsstunden oder Teilnehmertagen gemessen werden können, Zweiter Bildungsweg und Fernunterricht, Lehr- und Lernmaterial, Studien und Veröffentlichungen.
I moduli di domanda si trovano sulla pagina in lingua tedesca.
Stempelmarke zu 16,00 Euro auf den Antrag. Stempelfrei sind Onlus-Organisationen und jene, die im Landesverzeichnis der ehrenamatlich tätigen Organisationen eingetragen sind.
- Landesgesetz Nr. 41 vom 07. November 1983 (Weiterbildung)
- Landesgesetz Nr. 5 vom 13. März 1987 (Fremdsprachen)
- Landesgestz Nr. 18 vom 11. Mai 1988 (Zweitsprachen)
- Kriterien zur Förderung der Weiterbildung
(Ultimo aggiornamento del servizio: 26/01/2023)
Ente competente
Ufficio Educazione permanentePalazzo 7, via Andreas Hofer 18, 39100 Bolzano
Telefono: 0471 41 33 72 Ulrike Spitaler
0471 41 33 96 Martin Peer
E-mail: ulrike.spitaler@provinz.bz.it
martin.peer@provinz.bz.it
amt.weiterbildung@provincia.bz.it
PEC: weiterbildung@pec.prov.bz.it
Website: www.provinz.bz.it/weiterbildung .
Orario d'ufficio:
Montag, Dienstag. Mittwoch und Freitag: 9.00 - 12. 00 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.30 Uhr
Scadenze
- 31. Jänner: Einreichung Ansuchen
- 30. April: Zusatztermin (sofern Mittel zur Verfügung stehen)