Aktuelles
-
Südtiroler Weihnachtsbaum sorgt für Weihnachtszauber in Wien
Hell erleuchtet die Fichte aus Südtirol den ganzen Advent hindurch den Wiener Rathausplatz. Bürgermeister Ludwig und LH Kompatscher brachten die Lichter und die Weihnachtswelt heute zum Leuchten.
-
Rückblick auf Sturmtief: Was nach Vaia geschah und noch zu tun ist
Ende Oktober 2018 traf das Sturmtief Vaia Südtirol und verursachte Schäden auf einer Waldfläche von rund 6.000 Hektar - die Aufräumarbeiten waren erfolgreich, dennoch sind die Schäden noch spürbar.
-
Christbaum für Wien im Rautal geschlägert
Tradition wird hochgehalten: Zum bereits fünften Mal seit 1959 wird vor dem Wiener Rathausplatz ein Christbaum aus Südtirol stehen. Heute (23. Oktober) wurde er gefällt und ist unterwegs nach Wien.
-
Erhöhte Waldbrandgefahr am Wochenende
Aufgrund der aktuellen Trockenheit und des vorhergesagten starken Windes für den kommenden Sonntag entlang des gesamten Alpenhauptkammes warnt der Landesforstdienst vor erhöhter Waldbrandgefahr.
-
Wolfsentnahmen: Land verteidigt Maßnahme in Sachverhandlung
Auch in kollegialer Besetzung hat das Verwaltungsgericht die Aussetzung der Maßnahme zur Wolfsentnahme verfügt. Die Anwaltschaft bereitet die Argumente für die Verhandlung in der Sache vor.
-
Forstdienst-Vizedirektor Blaas geht nach 37 Jahren in Pension
Die Wälder haben das berufliche Leben von Florian Blaas geprägt. Mit 1. Oktober tritt er als stellvertretender Direktor der Abteilung Forstdienst in den Ruhestand.
-
Biologische Bekämpfung des Kiefernprozessionsspinners ab 26. September
Ab 26. September startet im Vinschgau eine mehrtägige Bekämpfung des Prozessionsspinners in Kiefernwäldern: Mit dem Hubschrauber wird ein biologisches Präparat verteilt.
-
Entnahmeermächtigung ausgesetzt: Land verteidigt Maßnahme
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die zweite Ermächtigung zur Entnahme von zwei Wölfen einstweilig ausgesetzt, nachdem die Maßnahme von Tierschutzaktivisten angefochten wurde.
-
Ermächtigung für Entnahme von zwei Wölfen in Kastelbell unterzeichnet
Der Landeshauptmann hat aufgrund des neuen Landesgesetzes und mit Bezug auf die eingegangenen Gutachten und externen Bewertungen die Entnahme von zwei Wölfen im Gebiet um Kastelbell angeordnet.
-
Entnahmeermächtigung ausgesetzt: Land verteidigt Maßnahme
Das Verwaltungsgericht Bozen hat die Ermächtigung zur Entnahme von zwei Wölfen einstweilig ausgesetzt, nachdem die Maßnahme von Tierschutzaktivisten angefochten wurde.