News

  • Starkregen: Landeszivilschutz ruft zu erhöhter Aufmerksamkeit auf

    In der Nacht auf morgen werden entlang des Alpenhauptkammes große Niederschlagsmengen erwartet. Das Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz ruft deshalb zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.

  • Hochwasser: Landesrat Schuler bei Lokalaugenschein in Mühlwald

    Landesrat Schuler hat sich heute (6. August) mit dem Direktor des Funktionsbereichs Wildbachverbauung in Mühlwald ein Bild von den Aufräumarbeiten nach den Schäden der gestrigen Unwetter verschafft.

  • Landeszivilschutz gibt Entwarnung

    Im Hinblick auf Hochwassergefahr und hydrogeologische Risiken wurde bei der Bewertungskonferenz im Landeswarnzentrum heute (6. August) Mittag beschlossen, das Gefahrenpotential zurückzustufen.

  • Hochwasser: Aufmerksamkeit bleibt aufrecht

    Nach der Bewertungskonferenz im Landeswarnzentrum wurde heute (5. August) Mittag beschlossen, die Aufmerksamkeitsstufe aufrecht zu erhalten. Die Situation entspannt sich langsam.

  • Grüner Pass: Ab Freitag, 6. August neue Regeln

    Ab Freitag, 6. August ist in mehr Bereichen als bisher der sogenannte Grüne Pass vorzuweisen. Hier eine Übersicht der in Südtirol gültigen Regeln.

  • Hochwasser nach starken Regenfällen

    In der Nacht auf heute (5. August) sind bedingt durch die starken Niederschläge die Pegel der Flüsse stark angestiegen, wie gestern in der Warnung der Agentur für Bevölkerungsschutz angekündigt.

  • Starkregen: Landeszivilschutz mahnt erhöhte Vorsicht an

    In der Nacht auf morgen (5. August) werden große Niederschlagsmengen erwartet. Das Landeswarnzentrum in der Agentur für Bevölkerungsschutz ruft deshalb die Bevölkerung zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.

  • Bevölkerungsschutz: LR Schuler bei Nachbesprechung in Kastelruth

    Heute (3. August) hat Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler am Nachtreffen zu den letzten Gewitterereignissen im Schlerngebiet teilgenommen, die vor allem die Fraktionen Tisens und Seis heimsuchten.

  • Gletscherschwund: Ausstellung kommt nach Lappach und bleibt

    Die Ausstellung "Goodbye Glaciers" über den Rückzug der Gletscher und die Auswirkungen des Klimawandels wird am Freitag (6. August) im Museum "Magie des Wassers" in Lappach im Mühlwaldertal eröffnet.

  • Graun: Situation unter Kontrolle

    Mit Alperia-Technikern sind Vertreter der Gemeinde und der Agentur für Bevölkerungsschutz - der Wildbachverbauung, des Amtes für Stauanlagen - und der Geologie in Graun und analysieren die Situation.