News 2015
-
Medizinstudium in Bozen: Zweites Studienjahr gestartet
An der Claudiana in Bozen hat das zweite Studienjahr des Medizinstudiums begonnen – 60 neue Studierende wurden aufgenommen – 120 Personen studieren derzeit Medizin in Bozen
-
Mit Digi-Point-Besuch ein Smartphone gewinnen
Wer bis zum 24. Oktober einen Beratungstermin in den Digi Points wahrnimmt, kann an Gewinnspiel teilnehmen – Anlaufstellen bieten kostenlos Infos bei Problemen mit digitaler Technik
-
Wohnbauförderung: Beratung wird deutlich ausgebaut
Ab Oktober stehen wieder mehr Beratungstermine am Schalter im Landhaus 12 in Bozen zur Verfügung – Auch Telefon- und Mailanfragen sind wieder möglich
-
Autonomie verbindet: Ostbelgischer Verein zu Besuch in Südtirol
Landeshauptmann Kompatscher empfängt Mitglieder des Vereins L.O.V.O.S. der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens in Bozen – Viele Gemeinsamkeiten mit Südtirol
-
Winterpause für Arbeiten an der Staatsstraße 244 bei Puntac
Ab Oktober und über die Wintermonate ruhen die Bauarbeiten, bis sich das Erdreich gesetzt hat – Landesrat Alfreider: "Mit dem Eingriff sorgen wir für mehr Sicherheit und eine nachhaltige Mobilität"
-
Medientermine der Woche vom 29. September bis zum 5. Oktober
Übersicht der Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche
-
Percha: Festakt zum Tunneldurchstich am 3. Oktober
Um 10 Uhr beginnt der Festakt und von 11 bis 16 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung des Tunnels eingeladen.
-
Landesregierung tagt am 30. September
Die nächste Sitzung der Landesregierung ist für Dienstag, 30. September, anberaumt – Um 12.30 Uhr werden die wichtigsten Entscheidungen der Exekutive auf einer Pressekonferenz erläutert
-
Landesrat Achammer trifft neugewählte SKJ-Landesleitung
Aktuelle und anstehende Jugendthemen im Fokus des Gesprächs – Landesrat Achammer: "SKJ macht Gemeinschaft für junge Menschen spürbar"
-
Endometriose: Ein stilles Leiden wird sichtbar gemacht
Startschuss für Sensibilisierungskampagne des Landesbeirats für Chancengleichheit - Eine von zehn Frauen im fruchtbaren Alter betroffen - Oberhammer: "Infos in vier Sprachen sollen alle erreichen"