News / Archiv
News
- 
                        
                        
Franzensfeste: Perspektiven für Verkehr entlang des Brenner-Korridors
Bei der Informationsveranstaltung "Mobilität 2025–2030" im oberen Eisacktal stand der Bericht von Michael Andergassen, Mitglied des Aufsichtsrats des BBT, im Mittelpunkt
 - 
                        
                        
Meran: Ex-Ariston Gebäude wird zur neuen Aula Magna für Oberschulen
Die Landesregierung hat den Kauf eines Gebäudes im Meraner Rennweg genehmigt, das als Aula Magna für Schulen dienen soll. "Die Räume sollen auch für alle als Kino zugänglich sein", sagt Bianchi.
 - 
                        
                        
Gewerbegebiet ex Iveco: Bauarbeiten genehmigt
Industriezone Bozen Süd um ex-Iveco-Areal erweitert - Landesregierung genehmigt Zufahrt zur Landesprüfstelle für Fahrzeuge - Bianchi: "Besserer Verkehr der Lkw und effizientere Mobilität"
 - 
                        
                        
Schülerwohnheim Damiano Chiesa: Bauarbeiten genehmigt
Schülerwohnheim in Bozen/Gries wird energetisch saniert und erweitert - Bauplan dementsprechend abgeändert und von Landesregierung beschlossen
 - 
                        
                        
Neue Zuständigkeiten und klarere Aufgabenteilung
Landesregierung nimmt einige Anpassungen an der Verwaltungsstruktur des Landes Südtirol vor
 - 
                        
                        
Militärflächen: Unterzeichnung des 5. Programmabkommens am 21. Oktober
Landeshauptmann Arno Kompatscher zur Unterzeichnung mit Verteidigungsministerium und Liegenschaftsagentur ermächtigt – Liegenschaften in Toblach, Pfitsch und Meran gehen an Land über
 - 
                        
                        
Neue Regeln bei der Berechnung der Wobi-Mieten für Sozialwohnungen
Sowohl für Mietverträge die bis 2023 abgeschlossen wurden, als auch für jene ab 2024 hat die Landesregierung Anpassungen genehmigt - Neuerungen finden ab Jänner 2026 Anwendung
 - 
                        
                        
SNAI: Binnengebiete sind festgelegt - Verwaltungsbehörde ist bestimmt
Gebiete "Ultental - Oberes Nonstal - Tisens - Lana" und "Oberer Vinschgau" werden finanziell vom Staat unterstützt - Amt für europäische Integration wird zuständige regionale Verwaltungsbehörde (ARAI)
 - 
                        
                        
Geld für bessere Ausstattung für Krankenhäuser und Sprengel
Laut Beschluss der Landesregierung werden 2025 mit 6 Millionen Euro Geräte, Möbel und Fahrzeuge für die Krankenhäuser angekauft - Landeserat Messner: "Davon profitieren Patienten und Personal"
 - 
                        
                        
ESF+: 109 der insgesamt 150 Millionen Euro sind schon eingesetzt
Europäischer Sozialfonds Plus startet wichtige Projekte in den Bereichen Bildung, Kompetenzen, soziale Eingliederung und Beschäftigung - Begleitausschuss zieht positive Bilanz
 
        
