News / Archiv
News
-
Ex-Alumix-Areal in Bozen wird ab September für europäische Ausstellung "Manifesta7" gerüstet
LPA - Im ehemaligen “Alumix”-Komplex in Bozen soll 2008 ebenso wie in der Festung Franzensfeste die europäische Kunstausstellung "Manifesta 7" über die Bühne gehen. Landeshauptmannstellvertreterin Luisa Gnecchi, Bautenlandesrat Florian Mussner und die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla haben heute, 18. Juli, Details zur Instandhaltung des ehemaligen Alumix-Gebäude bekannt gegeben. Für die „Manifesta“ muss vor allem die Gebäudehülle wieder hergestellt werden.
-
Zertifiziertes Latschenöl: Forstdienst stellt Projekt in Parma vor
(LPA) Auf großes Interesse stößt ein Projekt, das von der Landesabteilung Forstwirtschaft unterstützt wird: die PEFC-Zertifizierung des Sarner Latschenöls. Das Projekt, das erstmals ein Nachhaltigkeits-Siegels für ein ätherisches Öl vorsieht, ist nun im Rahmen einer Tagung in der Provinz Parma vorgestellt worden.
-
Destination Südtirol: Strategien zur Positionierung und Vermarktung
(LPA) Wie kann Südtirol als Ganzjahresdestination vermarktet werden? Und wie grenzt man sich gegenüber den anderen Alpenregionen ab? Diese Fragen beantwortet Tourismus-Landesrat Thomas Widmann gemeinsam mit der SMG-Spitze im Rahmen eines Presselunch am kommenden Mittwoch.
-
LR Frick unterzeichnet Vereinbarung mit Italienischem Institut für Außenhandel
LPA - Mit einer Million Euro bezuschusst das Italienische Außenhandelsministerium die Exportbemühungen des Landes im Jahr 2007. „Wir können auf eine jahrelange Zusammenarbeit bauen, die wertvoller Impulsgeber für den Südtiroler Export ist“, sagen Handelslandesrat Werner Frick und der Direktor des Regionalamtes Trentino Südtirol vom Italienischen Außenhandelsinstituts (ICE) Vincenzo Calì. Eine entsprechende Vereinbarung für das laufende Jahr haben Landesrat Frick und der Präsident des ICE Umberto Vattani letzthin unterzeichnet.
-
"Literatour" am 24. Juli: Filmabend im Park des Hotel Laurin
(LPA) Der Park des Bozner Hotels "Laurin" bildet am Dienstag, 24. Juli, ab 21.30 Uhr die Bühne für die Vorführung des Stummfilms "Der letzte Mann" von Friedrich Murnau. Wie es sich für einen stilvollen Stummfilmabend gehört, wird Michael Lösch den Film am Klavier begleiten. Der Filmabend ist Teil der "Literatour", die das Touriseum in 13 Hotels in ganz Südtirol veranstaltet.
-
Ozon: Informationsschwelle in Leifers, am Ritten und in Meran überschritten
LPA - Die starke Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturen der vergangenen Tage haben die Ozonkonzentration ansteigen lassen. Am gestrigen Dienstag wurde in Leifers, am Ritten und In Meran die so genannte "Informationsschwelle" überschritten, wie der Direktor des Landeslabors für physikalische Chemie, Luca Verdi, mitteilt.
-
Volksabstimmungen im Jahr 2009
(LPA) Die Volksabstimmungen zu Wohnbauförderung, Raumordnung und direkter Demokratie werden im Jahr 2009 abgehalten. Dies sieht ein Dekret von Landeshauptmann Luis Durnwalder vor. Dank dieses Zeitplans werden den Bürgern in einem Wahlgang zwei Gesetzentwürfe zur direkten Demokratie vorgelegt. Zudem dürfen ein Jahr vor den Landtagswahlen keine Volksabstimmungen abgehalten werden.
-
Pädagogisches Gymnasium Bruneck: Lieferauftrag vergeben
LPA - Serienmöbel für das umgebaute und erweiterte Schulgebäude des Pädagogischen Gymnasiums in Bruneck wird im Auftrag des Landes das Unternehmen Objecta GmbH liefern. Diese Entscheidung fiel heute (Dienstag, 17. Juli) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.
-
Weg frei für Betriebskindergärten
LPA - Die Schaffung von Betriebskindergärten steht nun auf einer rechtlichen Grundlage. Der Landtag hat vor kurzem den von der Landesregierung auf Vorschlag von Innovationslandesrätin Luisa Gnecchi vorgelegten Gesetzesartikel über diese Tagesstätten für Kinder im Vor- und Grundschulalter genehmigt und somit die Voraussetzungen für die finanzielle Förderung der Betriebskindergärten durch das Land geschaffen. Landesrätin Gnecchi verspricht sich von dieser Maßnahme einen weiteren Ausbau der Kinder-Betreuungsplätze, der allein mit öffentlichen Mitteln nicht möglich wäre.
-
Franzensfeste: Erste Instandsetzungsarbeiten für "Manifesta 7" ab Herbst
LPA - Für die geplanten kulturellen Großveranstaltungen „Manifesta 7“ und Landesausstellung 2009 wird die mittlerweile fast 170 Jahre alte Festung Franzensfeste ab heurigem Oktober auf Vordermann gebracht. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und die Kulturlandesräte Sabina Kasslatter Mur und Luigi Cigolla haben heute, 17. Juli, in der Festung die anstehenden Instandhaltungsarbeiten vorgestellt. Die Franzensfeste, einst für den Krieg gebaut, soll ein Ort der Begegnung und des Austausches zwischen den Völkern und Kulturen werden, unterstrichen die Landesvertreter.