News / Archiv
News
-
Alte Penserjochstraße mit Recyclingmaterial saniert
(LPA) Ein Pilotprojekt des Landesamtes für Geologie und Baustoffprüfung sowie des Straßendienstes Eisacktal ist in der Umgebung der Zollstation "Sadobre" erfolgreich abgeschlossen worden. Dort wurde der Untergrund der alten Penserjochstraße mit Recyclingmaterial saniert.
-
Natur- und Kulturlehrpfad wird in Prösels angelegt
(LPA) Mit einem Beitrag von 112.500 Euro wird die Landesregierung die Verwirklichung eines Natur- und Kulturlehrpfades von Prösels nach St. Kathrein in der Gemeinde Völs unterstützen. Der Lehrpfad, den die Gemeinde anlegt, soll vor allem das Zusammenspiel von Vegetation, landwirtschaftlichem Erbe, Archäologie und Geschichte erlebbar machen.
-
Neue Eigenerklärung zur Ticketbefreiung notwendig
(LPA) Wer auch nach dem 1. August aus Einkommensgründen von der Zahlung des Tickets im Gesundheitswesen befreit sein will, muss dafür eine neue Eigenerklärung abgeben. Ab dem 1. August wird ein entsprechender Vordruck in den Apotheken, Gesundheitssprengeln und -einrichtungen verfügbar sein, der auch aus dem Südtiroler Bürgernetz heruntergeladen werden kann.
-
Tunnel in St. Jakob in der Nacht vom 28. auf 29. Juli gesperrt
LPA - Der kürzlich eröffnete Tunnel in St. Jakob zwischen Bozen und Leifers wird in der Nacht vom 28. auf 29. Juli 2005 für den Verkehr gesperrt. Grund für die Sperre sind technische Überprüfungen.
-
Gadertaler Straße: Nachtsperre vom 26. bis zum 29. Juli
LPA - Wegen dringender Arbeiten wird die Staatsstraße ins Gadertal (SS 244) vom 26. bis zum 29. Juli 2005 in den Nachstunden für den gesamten Verkehr gesperrt sein.
-
LR Theiner: Einheitlicher Südtiroler Sanitätsbetrieb in Diskussion
(LPA) Wie angekündigt hat Gesundheitslandesrat Richard Theiner heute (25. Juli) der Landesregierung einen Vorschlag zur Zusammenlegung der vier Südtiroler Sanitätsbetriebe vorgelegt. "Es braucht Strukturreformen, um auch künftig höchste Qualität und gleichzeitig langfristige Finanzierbarkeit im Südtiroler Gesundheitswesen sicherzustellen", so Theiner.
-
Neuer Kommandant der Alpinitruppen bei LH Durnwalder
(LPA) Begleitet von seinem Vorgänger, General Bruno Job, hat heute (25. Juli) der neue Kommandant der Alpinitruppen in Bozen, General Ivan Resce, Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet. "Ich bin überzeugt, dass wir auch mit dem neuen Kommandanten reibungslos zusammenarbeiten können", so der Landeshauptmann nach dem Treffen.
-
Motorradunfällen vorbeugen: Maßnahmenbündel von LR Mussner
LPA - „Mit einer breit angelegten Sensibilisierungskampagne wollen wir die Motorradfahrer auf ihre Verantwortung sich selbst gegenüber aber auch den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber aufmerksam machen“, erklärt Landesrat Florian Mussner zum Maßnahmenpaket, das die Landesregierung heute, 25. Juli, zur Vermeidung von Motorradunfällen verabschiedet hat. Der von Landesrat Mussner vorgelegte Beschluss zielt vor allem auf die Sensibilisierung der ganz jungen Motorradfahrer ab.
-
Unterhaltsvorschuss: Weg ist nun frei - Einkommensgrenze angehoben
(LPA) Der Weg für die Unterhalts-Vorschusszahlungen durch das Land dürfte nun endgültig frei sein. Das Verfassungsgericht hatte noch im März erklärt, dass Forderungen an den säumigen Unterhalts-Zahler nicht automatisch gestellt werden könnten, sondern dass dafür eine explizite Einverständniserklärung der Unterhalts-Empfänger vorliegen müsste. Diesem Einwand hat man nun im Finanzgesetz zum Nachtragshaushalt Rechnung getragen. Gleichzeitig wurde auch die Einkommensgrenze angehoben.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 25. Juli 2005
LPA - Durch eine Sensibilisierungskampagne will die Landesregierung Motorradunfälle verhindern. Die Landesregierung hat heute, 25. Juli 2005, ebenfalls entschieden, dass es für die deutschen Pflichtschulen in Zukunft weniger Direktionen geben soll. Festgelegt hat die Landesregierung auch die Richtlinien für die Wassernutzung für die Erzeugung von Kunstschnee sowie die Richtlinien für die Finanzierungen für Privatschulen. Wie Landeshauptmann Luis Durnwalder im Anschluss an die Sitzung sagte, hat die Landesregierung auch beschlossen, das Gesellschaftskapital der SEL um 200 Millionen Euro aufzustocken.