News / Archiv
News
-
RAS startet in die digitale Fernsehära
(LPA) – Die Rundfunkanstalt Südtirol startet in die digitale Fernsehära. In den nächsten Wochen wird die RAS vom Senderstandort Perdonig aus erste Fernsehübertragungen in digitaler Technik vornehmen. Diese Sendeversuche wurden von der Landesregierung am vergangenen Montag genehmigt. Für die zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur handelt es sich um einen wichtigen Schritt zur technischen Entwicklung des Fernsehnetzes und zur Verbesserung der Übertragungs- und Empfangsqualität. "Wir möchten uns außerdem auch im Rahmen des eGovernements der erweiterten Möglichkeiten der digitalen Übermittlungstechnik bedienen", so die Landesrätin.
-
Zeit-Management und Senioren-Begleitung: Zwei Kurse an LBS für soziale Berufe
(LPA) Für gleich zwei Kurse an der italienischen Landesberufsschule für soziale Berufe in Bozen sind die Einschreibungen angelaufen. Der eine richtet sich an Mitarbeiter der Sozialdienste und gibt Einblick in den Umgang mit der Ressource Zeit. Im Rahmen des anderen werden Begleiter für Ferienaufenthalte von Senioren geschult.
-
Verbauung im Lerchergraben abgeschlossen
(LPA) Zweieinhalb Monate Arbeit in schwierigstem Gelände waren notwendig, um den Lerchergraben im Wielental in der Gemeinde Percha zu sichern. Ende dieser Woche wird das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost die Verbauung abschließen. Damit dürfte vom Lerchergraben künftig keine Gefahr mehr ausgehen.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Lese-Reise am Wochenende im Archäologiemuseum
LPA - Abtauchen in die Archäologie können Bücherfreunde am Wochenende, 13. und 14. November 2004, im Archäologiemuseum. Auf ihrer Lesereise werden die Museumsbesucher von arabischer und mittelalterlicher Musik begleitet.
-
Entscheidungen der UVP- Amtsdirektoren
LPA - Projekte in den Gemeinden Kastelbell-Tschars, Bruneck, St. Leonhard, Ritten, St. Pankraz und Prad am Stilfserjoch haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren bei der Sitzung am heutigen Mittwoch, 10. November 2004, in Bozen positiv begutacht. Die UVP-Amtsdirektoren haben außerdem den Bau eines Recyclinghofes für 911 Einwohnergleichwerte in Pfatten befürwortet.
-
Maßnahmen gegen Staus bei Unfällen im Mebo-Tunnel in Bozen
LPA - Unfälle im Tunnel auf der Schnellstraße Bozen-Meran (Mebo) bei Bozen Süd hatten in den vergangenen Wochen immer wieder lange Verkehrsstaus verursacht. Das soll nun besser werden. Am heutigen Mittwoch, 10. November 2004, haben sich Vertreter des Landes, der Gemeinde Bozen, der Straßenpolizei, der Autobahn, der Stadtpolizei, der Feuerwehr und der Notrufzentrale getroffen, um Maßnahmen in die Wege zu leiten, die dieses Problem aus der Welt schaffen. Die heute eingesetzte Arbeitsgruppe soll innerhalb von drei Wochen einen Maßnahmenplan vorlegen.