News / Archiv
News
-
Tagung über grüne Dächer am 12. November
LPA - Eine nachhaltige Lösung für mehr Lebensqualität sind die so genannten grünen Dächer. Am Freitag kommender Woche können Interessierte alles über die Wirkung der grünen Dächer erfahren. Das Landesamt für Energieeinsparung organisiert im BIC-Innovation-Centre in Bozen eine Tagung zum Thema „Dachbegrünung“ an der auch Umweltlandesrat Michl Laimer teilnimmt.
-
20.000 Dollar für Universität in Ecuador
LPA - Einen Scheck über 20.000 Dollar für die Indigene Universität (UINPI) in Ecuadors Hauptstadt Quito konnte UINPI-Direktor Luis Macas heute aus den Händen von Umweltlandesrat Michl Laimer entgegennehmen. Das Geld wurde in Rahmen des Klimabündnisses von Schulen, Unternehmen und Gemeinden gesammelt. Die UINPI kann jetzt mehr Ausbildungen für den Umweltschutz für die Rechte der indigenen Völker anbieten.
-
Tourismuslandesrat aus der Steiermark bei LH Durnwalder
(LPA) Einem Gedankenaustausch über Fremdenverkehr und Sport war ein Besuch des steirischen Landesrates Hermann Schützenhöfer bei Landeshauptmann Luis Durnwalder heute gewidmet. Interesse zeigte der Landesrat vor allem am Bereich des Urlaubs am Bauernhof.
-
Gadertaler Straße am Nachmittag gesperrt
LPA - Wegen dringenden Arbeiten wird die Straße ins Gadertal (SS 244) am heutigen Donnerstagnachmittag, 4. November 2004, für den gesamten Verkehr gesperrt.
-
Servicemitarbeiter als Aushängeschilder - Tagung in Meran
(LPA) Natürlich, freundlich, seriös und kompetent - Wenn der Restaurantdirektor und WIFI-Trainer Erwin Putzenbacher über den idealen Servicemitarbeiter im Gastgewerbe spricht, dann dürfen diese Eigenschaften nicht fehlen. So geschehen im Rahmen der Fachtagung "Qualität im Service" an der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran.
-
"Leben am Lebensende" – Lesung zur Palliativmedizin
(LPA) Die Achtung vor dem Leben, vor allem dem Leben am Lebensende versucht Professor Stephan Tanneberger in seinen Büchern zu vermitteln. Tanneberger verarbeitet darin seine Erfahrungen als "Krebsarzt auf drei Kontinenten" und beschäftigt sich in erster Linie mit dem Thema der palliativen Onkologie. Am Freitag, 12. November liest Tanneberger auf Einladung der Landesabteilung Gesundheitswesen in Bozen.
-
Speisen wie die Römer im Archäologiemuseum
LPA - Ein lukullisches Abendessen wie zu Römerzeiten in der "Villa Rustica“ gibt es am Sonntag, 7. November 2004, im Archäologiemuseum in Bozen. Wer sich das besondere Geschmackserlebnis nicht entgehen lassen will, sollte sich beim Archäologiemuseum zum Essen anmelden.
-
Erfassung von Flughindernissen: Neue Vorgangsweise
(LPA) Bis Ende dieses Jahres müssen die Betreiber von Seilanlagen ihre Strukturen den Gemeinden melden. Sinn dieser Meldung ist die Erfassung aller Flughindernisse in Südtirol, um für mehr Sicherheit in der Luft zu sorgen. Da die Abwicklung der Meldepflicht sich vor allem für die bäuerlichen Betreiber als komplizierter herausgestellt hat, als ursprünglich angenommen, ist nun eine vereinfachte Meldung vorgesehen. Die Landesabteilung Forstwirtschaft steht den bäuerlichen Betreibern und den Gemeinden helfend zur Seite.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin