News / Archiv
News
-
Bankbedingungen in Südtirol - 3. Trimester 2003 (Astat)
TAEG für Hypothekardarlehen sinkt kontinuierlich und beträgt 4,57% Im Durchschnitt verwendeten die lokalen Banken im 3. Trimester für ein Hypothekardarlehen einen jährlichen effektiven Globalzinssatz (TAEG) von 4,57%. Dieser war niedriger als im vorhergehenden Trimester (5,19%) und auch niedriger als im Vergleichstrimester des Vorjahres (6,28%). Der niedrigste TAEG, den die erhobenen Banken anlasteten, betrug 3,40%, der höchste 6,79%.
-
Kurs für Befähigungsnachweis zum Handel und Verkauf von Pflanzenschutzmitteln
LPA - Der Vorbereitungskurs auf die Prüfung für den Befähigungsnachweis zum Handel und Verkauf von Pflanzenschutzmitteln findet am 22. und 29. November 2003 in Bozen statt. Der Besuch des Vorbereitungskurses ist Voraussetzung, um zu den nachfolgenden Prüfungen zugelassen zu werden. Anmeldungen nimmt das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit entgegen.
-
"Comenius"-Woche an Südtirols Schulen
LPA - Die europaweite Zusammenarbeit von Schulen im Bereich der Bildungsarbeit steht ab kommendem Montag im Mittelpunkt der "Comenius"-Woche, an der sich rund 50 Kindergärten und Schulen im ganzen Land beteiligen. Auf dem Programm stehen verschiedene Aktionen, Projekte und Feiern.
-
Neuer Internetauftritt der Dienststelle für Zivildienst
LPA - Sowohl über den obligatorischen als auch über den freiwilligen Zivildienst kann man sich ab sofort auf der neuen Internetseite der Dienststelle für den Zivildienst informieren. Neben nützlichen Informationen zu beiden Formen des Zivildienstes sind unter www.provinz.bz.it/zivildienst auch notwendige Vordrucke sowie eine Auflistung von beteiligten Trägerorganisationen zu finden. Angesiedelt ist die Dienststelle für den Zivildienst beim Präsidium der Landesregierung im Amt für Kabinettsangelegenheiten.
-
Südtirols Kulturgüter werden katalogisiert
LPA - Ein Projekt zur landesweiten Erfassung und Katalogisierung aller Kulturgüter hat die Landesabteilung für Kultur in diesem Jahr gestartet. Langfristiges Ziel ist eine die Sicherung der Daten und damit die Erhaltung des Kulturerbes. Kurzfristig hingegen sollen der Zugang und der Austausch von Daten ermöglicht werden. Über die bereits abgeschlossene Erhebungsphase und über die künftige Vorgehensweise informierten heute (06. November) im Palais Widmann in Bozen der geschäftsführende Kulturlandesrat Bruno Hosp, der Leiter der Landesabteilung Kultur, Albert Plitzner, und der Grazer Fachmann Walter Koch den Leitern der Südtiroler Museen und Kultureinrichtungen.
-
Maturadiplome für 15 Metalltechniker an der Berufsschule "Tschuggmall" in Brixen
LPA - Nach dem Besuch der dreijährigen Technikersschule für Metall an der Landesberufsschule "Chr. J. Tschuggmall" in Brixen haben 15 Absolventen an der HTL Fulpmes in Tirol das Maturadiplom erworben. Erstmals hat sich auch eine Frau erfolgreich dieser Herausforderung gestellt. Überreicht werden die Diplome am Freitag kommender Woche in Brixen.
-
Geschichten von der Kanalmaus “Mose” am 8. November im Naturmuseum
LPA - Die skurrile Welt der Kanal-Maus „Mose“ und Geschichten mit ihren Nagerfreunden können Kunstfreunde am Samstag, 8. November 2003, in einer Diacomic-Show im Naturmuseum in Bozen erleben.
-
Spaß und Spiel mit der Sprache "Deutsch" im Multisprachenzentrum in Bozen
LPA - Spielend mit Sprache umgehen können Schüler in der Werkstatt „Sprachspiel ABC“, welche das Multisprachenzentrum in Bozen vom 10. bis zum 15. November 2003 täglich veranstaltet. Die kreative Dichterschule leitet die deutsche Künstlerin Sigrid Krowas.
-
Vertreter von „Forza Italia“ und „Pace e diritti“ zu Gespräch bei LH Durnwalder
LPA - Die Sondierungsgespräche, die Landeshauptmann Durnwalder vor der Entscheidung über die Zusammensetzung der neuen Landesregierung mit allen Parteien im Landtag führt, sind heute in der letzten Runde angelangt. Durnwalder hat am heutigen Donnerstagmorgen mit den Vertretern der italienischen Parteien „Forza Italia“ und „Frieden und Gerechtigkeit“ (Pace e diritti) über politische Ziele und Programme für die nächsten Jahre gesprochen.
-
Sprechstunden des Volksanwaltes