Abgeschlossene Initiativen der deutschsprachigen Weiterbildung
Suche
-
Geschichten bewegen: Storytelling für Medienarbeit in der Bildungsarbeit
Ort: Bozen, Landhaus VII, Andreas-Hofer-Straße 18, 3. Stock, Sitzungssaal
Datum: 18.10.2024
Uhrzeit: 14:30 - 18:00 UhrWorkshop für Bildungsausschüsse
-
KI in der Erwachsenenbildung
Ort: Brixen, Cusanus-Akademie, Seminarstr. 2
Datum: 10.10.2024 - 11.10.2024
Uhrzeit: Do 10.10.2024, 14:30 Uhr, bis Fr 11.10.2024, 17:00 Uhr (mit einer Abendeinheit am ersten Tag) -
Berge verbinden: Wanderung am Labyrinthsteig am Latemar
Ort: Karerpass, Treffpunkt: Busbahnhof Bozen
Datum: 15.09.2024
Uhrzeit: 07:50 Uhr - Abfahrt mit dem Bus 180 nach Karerpass um 08:07 Uhr -
Berge verbinden: Auf dem Milchsteig zur Fane Alm
Ort: Vals, Fane Alm, Treffpunkt: Zugbahnhof Bozen
Datum: 09.06.2024
Uhrzeit: 08:45 Uhr - Abfahrt mit dem Zug nach Franzensfeste um 09:02 Uhr, Zug nach Mühlbach 09:51 Uhr -
Heutzutage. Zwölf Geschichten - Filmabend mit Diskussion
Ort: Franzensfeste, Innenhof der Festung Franzensfeste, Brennerstraße
Datum: 05.06.2024
Uhrzeit: 20:45 UhrNeue Minderheiten erweitern in Südtirol die Grenzen eines historisch dreisprachigen Landes.
-
Heutzutage. Zwölf Geschichten - Filmabend mit Diskussion
Ort: Schlanders, Kortscherstr. 97
Datum: 30.05.2024
Uhrzeit: 20:45 UhrNeue Minderheiten erweitern in Südtirol die Grenzen eines historisch dreisprachigen Landes.
-
Berge verbinden: Ritten: Wald-Wild-Wunder-Weg
Ort: Oberbozen/Ritten, Treffpunkt: Rittner Seilbahn, Talstation in Bozen
Datum: 12.05.2024
Uhrzeit: 9:45 Uhr (Abfahrt mit der Seilbahn um 10:00 Uhr) -
Nachfolgesuche im Ehrenamt
Ort: Meran, urania meran, Ortweinstraße Nr. 6
Datum: 10.05.2024
Uhrzeit: 14:00 - 17:30Workshop für Bildungausschüsse mit Florian Pallua
-
KI und Ethik
Ort: ONLINE, Plattform Zoom
Datum: 07.05.2024
Uhrzeit: 19:00 - 20:30 UhrImpulsvortrag mit Diskussion
-
Heutzutage. Zwölf Geschichten - Filmabend mit Diskussion
Ort: Klausen, Walthersaal, Oberstadt 61
Datum: 03.05.2024
Uhrzeit: 19:30 UhrNeue Minderheiten erweitern in Südtirol die Grenzen eines historisch dreisprachigen Landes.