Pressemitteilungen
-
Brandverhütung: neue kontrollpflichtige Bereiche
LPA - Die verpflichtende Brandverhütung wurde auf neue Tätigkeiten ausgedehnt. Innerhalb Oktober 2012 müssen diese den Brandschutzanforderungen entsprechen. Dies teilt das Landesamt für Brandverhütung mit.
-
Skilehrer: Südtirols Regelung ist EU-konform - Anpassung der Prüfung
Die Qualität im Skiunterricht hoch zu halten und einer Schwemme von Skilehrern aus zweifelhaften Skiregionen wie Montenegro oder Albanien vorzubeugen: Dies sind die Ziele, die sich Alpinlandesrat Hans Berger auf die Fahnen geschrieben hat. In Brüssel hat man ihm heute (25. Oktober) bestätigt, dass Südtirols Skilehrerordnung europakonform sei, nur die Prüfung soll um eine europäische Qualifikation reicher werden.
-
Vorbereitungskurs für angehende Adoptiveltern: Noch Plätze frei
LPA - Wer ein Kind adoptieren möchte, sollte auf diese neue, lebenslange Aufgabe möglichst gut vorbereitet sein. Dazu beitragen kann ein Kurs der Dienststelle für Personalentwicklung in der Landesabteilung Familie und Sozialwesen, der im November angeboten wird. Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen sollten möglichst bald und innerhalb 4. November erfolgen. Kurssprache ist Deutsch; die Teilnahme ist kostenlos.
-
Trevi-Zentrum am "Fenstertag" 31. Oktober geschlossen
LPA - Das italienische Kulturzentrum "Claudio Trevi" in der Bozner Kapuzinergasse und das dort angesiedelte Multisprach- sowie das Audiovisuelle Zentrum bleiben am Montag, dem 31. Oktober, wie auch am Feiertag Allerseelen geschlosssen.
-
Freiwilliger Zivildienst: Zum ersten Mal mehr Anfragen als Plätze
LPA - "Zum ersten Mal", gibt Marcella Pacher vom Referat Zivildienst ihrer Zufriedenheit Ausdruck, "haben die Anfragen das Angebot für freiwillig Zivildienstleistende überschritten." In Südtirol stehen 108 Stellen für freiwillig Zividienstleistende in 20 Projekten zur Verfügung. Bei der Ausschreibung, die am vergangenen Freitag (21. Oktober) abgeschlossen wurde, haben sich 128 Interessierte im Alter von 18 bis 29 Jahren beworben.
-
"La prima notte di quiete" morgen im Trevi-Zentrum in Bozen
LPA - Großes Kino ist morgen ab 17.00 Uhr im Trevi-Zentrum in Bozen angesagt, wenn "La prima notte di quiete" mit Alain Delon gezeigt wird. Es ist Teil der Initiative "Cinema d’autore per tutti"; der Eintritt ist frei.
-
Bildungsressort: Berufliche Weiterbildung für Flüchtlinge aus Libyen
LPA - Knapp 180 Flüchtlinge aus Libyen sind derzeit in Bozen, Vintl und Meran. Sie kommen aus verschiedenen Ländern Afrikas und haben vor ihrer Flucht in Libyen als Gastarbeiter gelebt. Da sie um politisches Asyl angesucht haben, können sie in der Zeit des Klärungsverfahrens nicht arbeiten. Der Bereich Berufsbildung im deutschen Bildungsressort hat im Auftrag der Landesregierung ein Paket an Weiterbildungmaßnahmen zusammengestellt. Gestern (24. Oktober) hat der erste Weiterbildungskurs begonnen.
-
Volkskundemuseum Dietenheim: Pitschilesingen und Krapfnbetteln
LPA - Im Ahrntal nennt man ihn "Pitschilesingen", im Pfunderer- und Weitental "Krapfnbetteln": Erwachsene Sänger, in späterer Zeit auch Kinder, zogen in den Allerseelen-Nächten von Hof zu Hof, sangen ein Lied und erhielten dafür ein Pitschile, einen kleinen Brotlaib. Dieser Brauch steht im Mittelpunkt eines Interreg-Projekts, das am Sonntag, dem 30. Oktober, im Volkskundemuseum in Dietenheim bei Bruneck vorgestellt wird.
-
Stallersattel ab Montag, 7. November, gesperrt
LPA - Die Landesstraße 44 in der Gemeinde Rasen-Antholz, die auf den Stallersattel führt, wird im Abschnitt von Kilometer 18,9 bis Kilometer 23,4 gesperrt; dies verfügt Bauten-Landesrat Florian Mussner.
-
Umfahrung Forst: Entscheidung noch in diesem Jahr
Noch in diesem Jahr soll ein weiterer Schritt zur Neugestaltung der Straße in den Vinschgau zwischen Algund und Töll gesetzt werden. Die Landesregierung wird in den kommenden Wochen die technischen Eigenschaften der Umfahrung von Forst festlegen, damit auch dieses Nadelöhr beseitigt werden kann.