Pressemitteilungen

  • Landesamt AV-Medien: Tonstudio am Computer

    LPA - Ein Computer mit passender Software ermöglicht es, qualitativ hochwertige Ton- und Musikaufnahmen selbst zu speichern und zu bearbeiten. Meist fehlt allerdings das dafür nötige Fachwissen: Dieses wird in einem Kurs des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien vermittelt, zu dem man sich jetzt anmelden kann.

  • Bildungsmesse "Futurum 2011" wird am Mittwoch vorgestellt

    Ganz der Oberstufen-Reform und deren Auswirkungen ist die heurige Ausgabe der Südtiroler Bildungsmesse "Futurum" gewidmet, die von 17. bis 20. Februar in Bozen über die Bühne gehen wird. Das Angebot der Messe, deren Aufbau und Konzept erläutern die Schullandesräte Sabina Kasslatter Mur, Hans Berger, Christian Tommasini und Florian Mussner am Mittwoch, 9. Februar, im Rahmen einer Pressekonferenz.

  • Schutzgebietsbetreuer/innen für Sommer 2011 gesucht

    LPA - Auch in diesem Jahr sollen im Juli, August und September in den Südtiroler Naturparks insgesamt 20 Schutzgebietsbetreuer/innen eingesetzt werden. Die Auswahl erfolgt im Frühjahr. Interessierte können sich bis zum 4. März beim Landesamt für Naturparke in Bozen anmelden.

  • Nightliner Pustertal/Eisacktal auf Erfolgskurs

    LPA - Eine ausgesprochen positive Bilanz hat der bezirksübergreifende Nightliner Pustertal/Eisacktal vorzuweisen: Mehr als 12.000 Fahrgäste haben im Zeitraum Juli bis Dezember 2010 die Nachbusse genutzt, die an den Wochenenden unterwegs sind. „Unser maßgeschneidertes Konzept findet großen Anklang“, freut sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.

  • Neue Brücke für den Saldurbach in Schluderns

    LPA - Diese Woche sind die Arbeiten für den Bau einer Hubbrücke über den Saldurbach in Schluderns gestartet. Die Brücke kann bei Hochwasser angehoben werden, damit mehr Wasser unter sie durchfließen kann. Im Zuge der Arbeiten, die die Landesabteilung Wasserschutzbauten durchführt, werden auch die Ufermauern erneuert.

  • Regionalzuschlag auf Einkommenssteuer: Finanzabteilung des Landes stellt klar

    Alle möglichen Unklarheiten zur Befreiung vom Regionalzuschlag auf die Einkommenssteuer IRPEF räumt die Finanzabteilung des Landes aus. So habe man alle Betroffenen rechtzeitig über das Prozedere informiert, wenn von "Kindern zu Lasten" die Rede sei, beziehe man sich auf "steuerlich zu Lasten" und schließlich sei noch bis Ende Februar Zeit, die Anpassungen an den neuen IRPEF-Satz vorzunehmen.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken