Pressemitteilungen
-
Bautenressort auf Fachmesse für Straßenbau „Viatec“
LPA - Mit einem eigenen Informationspunkt wird sich das Bautenressort ab 20. Februar für drei Tage bei der wichtigsten Fachmesse für Straßenbau im Alpenraum „Viatec“ präsentieren. Bautenlandesrat Florian Mussner wird die Messe in Bozen eröffnen.
-
LR Mussner: "Landesbautengesetz verteidigen"
LPA - Die neuen EU-Normen im Bausektor waren kürzlich Thema eines Gesprächs von Bautenlandesrat Florian Mussner, LVH-Präsident Herbert Fritz, LVH-Direktor Hanspeter Munter und dem Direktor des Kollegiums der Bauunternehmer Josef Negri. Bautenlandesrat Mussner unterstrich beim Gespräch, dass das Land das Landesbautengesetz verteidigen werde.
-
21. Februar: Heimische Getreidesorten unter der Lupe
(LPA) Der Vielfalt der Südtiroler Getreidelandsorten ist das nächste "Laimburg-Seminar" gewidmet, das am kommenden Donnerstag, 21. Februar, im Versuchszentrum Laimburg über die Bühne gehen wird. Giovanni Peratoner, Experte des Versuchszentrums, wird dabei die traditionellen Getreidesorten unter die Lupe nehmen.
-
Bauer, Autor, Reformer: Vortrag über Franz Michael Felder in Auer
(LPA) Dem berühmtesten Vorarlberger des 19. Jahrhunderts ist ein Vortrag gewidmet, den die Oberschule für Landwirtschaft in Auer am kommenden Donnerstag, 21. Februar, organisiert. Franz Michael Felder war Bauer, Schriftsteller und Sozialreformer, sein Engagement galt der Erneuerung einer verknöcherten Gesellschaft, wie der Autor Elmar Bereuter in seinem Referat erzählen wird.
-
Landtag gibt grünes Licht für neue Handwerksordnung - Zeitgemäße Definition
LPA - Der Landtag hat heute, Freitag 15. Februar den von Handwerkslandesrat Werner Frick vorgelegten Gesetzesentwurf für eine neue Handwerksordnung genehmigt. „Wir haben auf die veränderten Rahmenbedingungen reagiert und eine moderne Handwerksordnung für eine starke Wirtschaftssparte geschaffen“, sagt Frick.
-
Beiträge zu Ausgaben und Investitionen im Sozialwesen: Ansuchen bis 28. Februar
(LPA) Bis 28. Februar, 12.00 Uhr, haben private und öffentliche Non-Profit-Organisation, die im Sozialbereich tätig sind, Zeit, ihre Gesuche um Beiträge zu laufenden Ausgaben und Investitionen in der Landesabteilung Sozialwesen einzureichen. Gemeinden, die um Beiträge für Kindertagesstätten ansuchen wollen, haben dagegen bis 30. April Zeit.
-
Diplomverleihung Landesfachschule für Sozialberufe Hannah Arendt
LPA - Die Absolventen des Qualifizierungslehrgangs für mittlere Führungskräfte von sozialen Dienstleistungsbetrieben bzw. -bereichen (Mittlere Führungskräfte) konnten am Freitag, 15. Februar ihre Abschlussdiplome von Landesrat Richard Theiner entgegennehmen. Der berufsbegleitende Kurs der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" hat im November 2006 begonnen und wurde in Seminarblöcken abgewickelt.
-
LR Widmann stellt Pusterer Gemeinden Ausbau der Bahnstrecke vor
(LPA) Mit den Bürgermeistern der Gemeinden entlang der Pusterer Bahnlinie hat sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann gestern (14. Februar) getroffen, um ihnen das Projekt zum Ausbau der Strecke und des Bahnangebots vorzustellen. Das Treffen war nur das erste seiner Art, monatliche Zusammenkünfte sollen folgen.
-
Änderungen im Busfahrplan nach Gröden ab Montag, 18. Februar
LPA - Ab kommenden Montag, 18. Februar gibt es einige geringfügige Änderungen bei den Busfahrplänen nach Gröden, um den Wünschen der Pendler entgegenzukommen. Die Abfahrtszeiten wurden so gelegt, dass kürzere Wartezeiten für die umsteigenden Fahrgäste entstehen.
-
Indikatoren der Lissaboner Strategie - Umwelt (ASTAT)
LPA - Das ASTAT beschließt die Reihe der Berichte, die der Überwachung der Ziele der Lissaboner Strategie gewidmet sind, mit einer Analyse zum Thema „Umwelt“. Es werden die Indikatoren Emissionen von Treibhausgasen und Energieintensität der Wirtschaft untersucht. Was den ersten Indikator betrifft, spiegelt Südtirol, als Grenzland zwischen Italien und Österreich, die Situation in diesen Ländern klarerweise wider, und zwar mit einem beträchtlichen Anstieg der Emissionen gegenüber 1990.