Pressemitteilungen

  • LBS Bozen: LR Saurer eröffnet neue Werkstätten in Sarnthein

    (LPA) Am Samstag nächster Woche, 26. Jänner, wird Bildungslandesrat Otto Saurer die neuen Werkstätten für Holz und Metall am Außensitz der Bozner Landesberufsschule für Handwerk und Industrie in Sarnthein eröffnen. Damit wird die dritte Etappe der Erneuerung der Schule abgeschlossen.

  • Uferpflegearbeiten an der Etsch starten Anfang Februar

    (LPA) Hochwasser- und Umweltschutz: Um diese beiden Konzepte geht es im Rahmen der Uferpflegemaßnahmen der Landesabteilung Wasserschutzbauten, die Anfang Februar an der Etsch zwischen Meran und Salurn aufgenommen werden. Dabei wird der Uferbewuchs durchforstet und zudem rückt man Sandablagerungen zu Leibe.

  • Ehrenamtliche Richter gesucht: Bewerbungstermin bis Monatsende verlängert

    LPA - Das Landesgericht Bozen sucht zwölf ehrenamtliche Richter beziehungsweise Richterinnen. Die Bewerbungsfrist für diese Stellen wurden nun vom Justizministerium in Rom bis zum 31. Jänner 2008 verlängert. Interessierte haben nun also zwei Wochen länger Zeit, sich um die ausgeschriebenen Stellen zu bewerben.

  • Die neue Weiterbildungsbroschüre "zeit für weiterbildung" ist da!

    LPA - Das umfassendste Informationsinstrument zum lebenslangen Lernen ist in Südtirol weiterhin die Kursbroschüre „zeit für weiterbildung“. Sie gibt einen Überblick über das Weiterbildungsangebot im Lande. Soeben ist die neue Ausgabe der Broschüre, die das Landesamt für Weiterbildung erstellt, herausgekommen. Ab 21. Jänner ist sie im Umlauf.

  • Fachschule Haslach: Einführung in die Welt der Gewürze

    (LPA) Eine in erster Linie für Kochbegeisterte faszinierende Welt kann am kommenden Donnerstag, 24. Jänner, auf Initiative der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen erschlossen werden. Bei einem Vortrag wird Ernährungsexpertin Petra Heschgl alles Wissenswerte zum Thema Gewürze vermitteln.

  • Gnecchi zu Arbeitsunfall in Vetzan: Baustellen in Südtirol regelmäßig kontrolliert

    LPA - Landesrätin Luisa Gnecchi weist Vorwürfe der Gewerkschaft SGK-UIL im Zusammenhang mit dem tragischen Arbeitsunfall in Vetzan am Mittwoch, 16. Januar, bei dem ein jugendlicher Arbeiter lebensgefährlich verletzt worden ist, zurück. „So bedauerlich dieser Arbeitsunfall auch ist, das Land Südtirol muss sich keine Säumigkeit bei der Kontrolltätigkeit vorwerfen.“

  • Soziales: Landesämter übersiedeln, Schalter schließen zeitweise

    (LPA) Die Übersiedlung des Ressort von Landesrat Richard Theiner geht weiter. In der kommenden Woche ziehen auch die Landesämter für Vorsorge und Sozialversicherung sowie für Menschen mit Behinderung und Zivilinvaliden mit Sack und Pack an ihren neuen Dienstsitz am Bozner Boden. Deren Schalter müssen deshalb für mehrere Tage geschlossen werden.

  • Widmann übergibt Kabine der alten Rittner Seilbahn an neuen Besitzer

    LPA - Landesrat Thomas Widmann hat heute, Donnerstag 17. Januar, eine Kabine der alten Rittner Seilbahn an ihren neuen Besitzer, Franz Heel aus Lana, übergeben. Heel hat die Kabine im Rahmen der Spendenaktion "Südtirol hilft" für 5.100 Euro ersteigert und wird sie im Garten seiner Pension "Unteranger" als Pavillon aufstellen.

  • LR Laimer bei Klimahaus-Messe: Klimaschutz ist Marktchance

    LPA - Umweltlandesrat Laimer eröffnete heute Nachmittag, Donnerstag, 17. Januar anläßlich der Klimahausmesse die 3. Internationale Fachtagung "Klimahaus - Zukunft Bauen". In seinem Beitrag bezeichnete Laimer das Klimahaus als beste Antwort auf den globalen Klimawandel. Klimaschutz sei nicht nur oberstes Gebot der Stunde, sondern auch eine Marktchance.

  • Vortrag über die Ammoniten am 22. Jänner im Naturmuseum

    LPA - Ein Vortag über Ammoniten findet am Dienstag 22. Jänner 2008, im Naturmuseum in Bozen statt. Alexander Lukeneder vom Naturhistorischen Museum in Wien wird ab 20 Uhr über sein Spezialgebiet referieren. Alle Interessierten sind zum Vortrag mit dem Titel "Ammoniten – die wahren Herrscher des Erdmittelalters" eingeladen.