Pressemitteilungen
-
13. November: Letzte Veranstaltung der "Literatour" - Reisen und Philosophie
(LPA) Was motiviert uns zum Reisen? Und welche Bezüge gibt es noch zu den großen, historischen Reisenden? Diesen Fragen geht die Philosophin Petra von Morstein am Dienstag, 13. November, auf Schloss Trauttmansdorff nach. Mit dieser Veranstaltung setzt das Touriseum den Schlusspunkt unter die "Literatour", die die heurige Sonderausstellung zu den Grand Hotels umrahmt hat.
-
Technischer Landesbeirat nimmt mehrere Großprojekte unter die Lupe
LPA - Grünes Licht gab es gestern Abend (Montag, 5. November) für den seilbahntechnischen Teil des Projekts der neuen Rittner Seilbahn. Noch zu überarbeiten sind die Hochbauprojekte für die Berg- und Talstation. Das befand der Technische Landesbeirat, der gestern außerdem mehrere weitere Großprojekte, darunter die Umfahrungsstraße von Niedervintl, den Umbau des Schulgebäudes und des Schülerheimes "Rainerum" der Salesianer in Bozen und den Bau des Altersheim Gadertal in St. Martin in Thurn befürwortete.
-
Beste Kuratorenprojekte für zeitgenössische Kunst werden am 13. November vorgestellt
LPA – Ausstellungsprojekte für unkonventionelle Räume mussten junge Kuratoren im Rahmen des internationalen Wettbewerbs "Best Art Practices" vorlegen, den die italienische Landeskulturabteilung in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben hat. Welcher junge Kurator oder welche junge Kuratorin nun die besten Einfälle hatte und sich das Preisgeld von 10.000 Euro sichern konnte, wird Kulturlandesrat Luigi Cigolla am kommenden Dienstag, 13. November 2007, im Palais Widmann in Bozen bekanntgeben.
-
Landesstraße Lajen-St.Peter von 8. bis 14. November tagsüber gesperrt
(LPA) Die Landesstraße von Lajen nach St. Peter muss ab kommendem Donnerstag für den Verkehr gesperrt werden. Die Sperre gilt bis 14. November jeweils tagsüber mit einem Fenster zu Mittag.
-
Nachtbus zwischen Bozen und Leifers: Probebetrieb ab Jänner
(LPA) Ab Jänner kommenden Jahres wird am Wochenende ein Nachtbus zwischen Leifers und Bozen verkehren. Dies hat Mobilitätslandesrat Thomas Widmann nun mit Vertretern der Gemeinden der Jugend zugesagt. Der Bus wird vorerst vier Monate lang auf Probe verkehren, erst danach wird entschieden, ob das Angebot beibehalten wird.
-
Weinmuseum: Sonntag letzter Tag vor der Winterpause
(LPA) Wer dem Südtiroler Weinmuseum in Kaltern noch im Herbst einen Besuch abstatten möchte, hat noch bis zum Sonntag, 11. November, Zeit. Danach schließt das Museum für die obligate Winterpause seine Tore.
-
Grundschüler besuchen LR Laimer: Energiesparen und Klimaschutz
(LPA) "Es ist immer motivierend, wenn man sieht, mit welchem Engagement Kinder Umweltthemen angehen." Dieses Fazit zieht Umweltlandesrat Michl Laimer, der heute (6. November) ungewöhnlichen Besuch bekommen hat. Eine Grundschulklasse aus Welsberg hatte dem Landesrat ihre Aufwartung gemacht und wollte alles über Klimaschutz und Energiesparen wissen.
-
Neue Industrieordnung tritt morgen in Kraft
(LPA) Erstmals wird Südtirols Industrie durch ein eigenes Landesgesetz geregelt. Die von Landesrat Werner Frick auf den Weg gebrachte neue Industrieordnung tritt morgen, 7. November, in Kraft und bildet die rechtliche Grundlage für 2600 Betriebe, von denen alleine 500 mehr als zehn Beschäftigte haben.
-
Seminar zur Pressefreiheit in Südtirol - Anmeldungen laufen
(LPA) Am Donnerstag, 15. November, findet von 14.30 bis 18.00 Uhr im Landhaus VII in Bozen ein Seminar zum Thema "Pressefreiheit in Südtirol“ statt. Referent ist Hansjörg Kucera. Das Seminar ist kostenlos, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Informationen zu alternativen Treibstoffen und Antrieben in Bozen
(LPA) Wer in Zukunft nicht mehr mit einem benzin- oder dieselgetriebenen Auto unterwegs sein will, sollte am Freitag und Samstag dieser Woche einen Blick in die Kfz-Prüfstelle des Landes in Bozen Süd werfen. Dort gibt’s zwei Tage lang alle Informationen zu alternativen Treibstoffen und Antrieben.