Pressemitteilungen
-
Neuerungen bei Mitteilung von Arbeitsverhältnissen
LPA - Wichtige Neuerungen für Arbeitgeber und Betriebe bringt das staatliche Finanzgesetz 2007 für die Mitteilung von Arbeitsverhältnissen mit sich. Seit 1. Jänner 2007 sind zu den bisherig meldpflichtigen Beschäftigungsformen noch neue dazugekommen. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit.
-
„Giftpass“: Kurse und Prüfungen beginnen am 2. Februar
LPA – Landwirte benötigen einen so genannten „Giftpass“ - einen von der Landesabteilung Landwirtschaft ausgestellten Befähigungsausweis -, um giftige oder schädliche Pflanzenschutzmittel einkaufen zu können. Um den Ausweis zu erhalten, muss ein Kurs besucht und eine Prüfung abgelegt werden. Ab dem 2. Februar finden im ganzen Land Kurse und Prüfungen statt.
-
Wirtschaftsförderung: Neues „De-minimis-Limit“ mit Kumulierungsverbot
LPA - Die Europäische Kommission erhöht ab 2007 das Limit der De-minimis-Förderung auf 200.000 Euro. Gleichzeitig verbietet sie die Kumulierung von De-minimis-Beiträgen mit anderen Beihilfen. „Die erhöhte De-minimis-Förderung stärkt die Investitionsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen, während das Kumulierungsverbot die Unternehmensförderung eindämmt“, sagt Landesrat Werner Frick. Die neue De-minimis-Verordnung findet auch in Südtirol seit ersten Jänner 2007 bei den Beihilfen des Landes Anwendung.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Bis 31. Jänner Beitragsgesuche im Bereich italienische Kultur einreichen
LPA - Innerhalb 31. Jänner 2007 müssen die Gesuche um Beiträge für Kulturaktivitäten im Bereich italienische Kultur beim Land eingereicht werden. Dies teilt das Landesamt für italienische Kultur mit.
-
Neue Steinschlagschutzgalerie und Brücke auf Staatsstraße auf den Mendelpass
LPA - Auf rund einem Kilometer soll die Staatsstraße auf den Mendelpass (SS 42) aus Sicherheitsgründen ausgebaut werden. Eine neue Brücke und eine Steinschlaggalerie sollen die Straße zudem sicherer machen. Die Landesregierung hat kürzlich auf Antrag von Landesrat Florian Mussner die technischen Eigenschaften dieses Bauvorhabens, das voraussichtlich rund 15 Millionen Euro kostet, genehmigt.
-
Renten - Jahr 2005 (ASTAT)
LPA - Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) wurden im Jahr 2005 168.939 Fürsorge- und Sozialrenten an Südtirols Bevölkerung ausbezahlt. Der Gesamtbetrag belief sich auf 1.615 Millionen Euro, der jährliche Durchschnittsbetrag 9.560 Euro. Zwischen 2004 und 2005 stieg der Durchschnittsbetrag der Renten um 3,4%.