Pressemitteilungen

  • Flusserlebnisbereich "Ahrblick" in Stegen: Bauarbeiten begonnen, Kinder helfen beim Gestalten

    Die Schüler vor dem Gelände, bei dessen Gestaltung sie im Frühjahr mithelfen werden.

    (LPA) Wer in Zukunft einen Blick auf die Ahr werfen und sich deren landschaftsgestaltende Kraft vor Augen führen möchte, kann dazu die Flussbeobachtungsplattform "Ahrblick" in Stegen nutzen. Die Landesabteilung Wasserschutzbauten ist derzeit dabei, die Plattform zu errichten, und wird dabei kräftig unterstützt – von Grundschülern der Umgebung.

  • Medientermine in der Woche von 11. bis 18. Dezember 2006

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • LH Durnwalder in Brüssel: Energie, Wein, Gentechnik und die EU-Politik für 2007

    (LPA) Die Themenpalette, die Landeshauptmann Luis Durnwalder bei seinem Besuch in Brüssel abzuhandeln hatte, war eine denkbar breite: So ging’s in der Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen (AdR) um die Weinmarktordnung und die Gentechnik, beim AdR-Treffen mit Kommissionspräsident José Manuel Barroso um die EU-Politik im kommenden Jahr und bei einem Arbeitsfrühstück mit Kommissar Andris Piebalgs um Energiefragen und das KlimaHaus.

  • Familienpolitik im Fokus: LR Kasslatter Mur bei Ministerin Bindi

    LR Kasslatter Mur und Rosy Bindi.

    LPA – Die Regierung Prodi hat erstmals ein Familienministerium installiert. Rosy Bindi ist die erste Familienministerin Italiens. Sabina Kasslatter Mur ist hingegen die erste Familienlandesrätin Südtirols. Gestern Mittwoch, 6. Dezember kam es in Rom erstmals zu einem Treffen der beiden Familienpolitikerinnen.

  • Vermittler zwischen den Kulturen: 15 Kursteilnehmer erhalten Diplome

    LPA – Zwischen Kulturen vermitteln: Das sollen die 15 Lehrgangsteilnehmer, die von Landesrätin Luisa Gnecchi und von Landesrat Otto Saurer am kommenden Montag, 11. Dezember die Abschlussdiplome für den Spezialisierungskurs „Interkulturelle Mediation im kulturpädagogischen Bereich“ entgegennehmen.

  • Feinstaub-Warnschwelle in Bozen an letzten drei Tagen überschritten

    (LPA) An den ersten drei Tagen dieser Woche, am Montag, Dienstag und Mittwoch also, sind im Bozner Talkessel Feinstaubwerte gemessen worden, die über der Warnschwelle liegen. Sollte dies auch in den nächsten Tagen der Fall sein, treten verschärfte Gegenmaßnahmen in Kraft.

  • 14. Dezember: LR Widmann und SMG stellen neue Südtirol-Winterkampagne vor

    (LPA) Am kommenden Donnerstag, 14. Dezember gibt’s eine ganz besondere Kinoproemiere. An diesem Tag wird zum ersten Mal ein Südtirol-Werbespot gezeigt, der auch in den Kinos - in diesem Fall in jenen in Deutschland - laufen wird. Der Spot ist Teil der neuen Winterkampagne für die Tourismusdestination Südtirol, die Landesrat Thomas Widmann gemeinsam mit SMG-Direktor Christoph Engl vorstellen wird.

  • LR Berger trifft Ex-Kommissar Fischler: "Von seiner Erfahrung profitieren"

    (LPA) In seiner Amtszeit als EU-Landwirtschaftskommissar ist der Rahmen für die neuen ländlichen Entwicklungspläne (LEP) für die Jahre 2007 bis 2013 erstellt worden, gestern war Franz Fischler als Ex-Kommissar an der Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim zu Gast und hat dort mit Landesrat Hans Berger über die Ausrichtung des Südtiroler LEP diskutiert.

  • Brustgesundheitszentrum Brixen-Meran: Gynäkologien als Partner der Uniklinik Innsbruck

    (LPA) Die Abteilungen für Gynäkologie der Krankenhäuser Meran und Brixen werden als "Brustgesundheitszentrum" eng mit der Uniklinik Innsbruck zusammenarbeiten. Durch die Kooperation soll Frauen mit Brusterkrankungen eine noch bessere Versorgung geboten werden. Die Partnerschaft mit der Uniklinik wird am Montag im Beisein von Landesrat Richard Theiner in Meran offiziell besiegelt.

  • 12. Dezember: LH Durnwalder verliest Bericht zum Haushaltsvoranschlag des Landes

    (LPA) Welche sind die Ziele der Landesregierung im kommenden Jahr? Welche Schwerpunkte sollen im Haushalt gesetzt werden? Und welche sind die längerfristigen Visionen für unser Land? Landeshauptmann Luis Durnwalder geht diesen Fragen in seinem Bericht zum Haushaltsvoranschlag des Landes auf den Grund, den er am kommenden Dienstag im Landtag verlesen wird.