Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Pfeil

Es handelt sich um einen der insgesamt 12 unvollendeten Pfeilschäfte, die im Köcher von Ötzi zusammen mit zwei vollendeten Pfeilen gefunden wurden. Es ist ein Ast vom Wolligen Schneeball (Viburnum lat ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Pfeil

Es handelt sich um einen der insgesamt 12 unvollendeten Pfeilschäfte, die im Köcher von Ötzi zusammen mit zwei vollendeten Pfeilen gefunden wurden. Es ist ein Ast vom Wolligen Schneeball (Viburnum lat ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Pfeil

Es handelt sich um einen der insgesamt 12 unvollendeten Pfeilschäfte, die im Köcher von Ötzi zusammen mit zwei vollendeten Pfeilen gefunden wurden. Es ist ein Ast vom Wolligen Schneeball (Viburnum lat ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Gürtel

Der Gürtel aus Kalbsleder ist heute nur noch in Form von zwei Fragmenten erhalten. Beide Teile verschmälern sich zu einem Ende hin. Im längeren Fragment wurden fünf, im kürzeren ein Schlitz eingeritzt ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Zunderschwamm

Der Zunderschwamm ist ein Baumpilz, der dem Mann aus dem Eis wahrscheinlich zum Entfachen von Feuer diente. Der Zunderschwamm besteht aus zwei größeren und mehreren kleineren Knollen in dunkelgrauer b ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Retuscheur

Der Retuscheur besteht aus einem entrindeten Stück Lindenast (Tilia sp.), welcher an einem Ende gerade abgeschnitten und am anderen zugespitzt wurde. An diesem zugespitzten Ende ragt ein Stück eines r ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Schlehe

Bei der Schlehe (Prunus spinosa) handelt es sich um ein Steinobstgewächs, von dem bei der offiziellen Bergung des Mannes aus dem Eis eine Frucht mit Kern gefunden wurde. Sie besitzt eine kugelförmige ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Pfeil

Es handelt sich um einen der insgesamt 12 unvollendeten Pfeilschäfte, die im Köcher von Ötzi zusammen mit zwei vollendeten Pfeilen gefunden wurden. Es ist ein Ast vom Wolligen Schneeball (Viburnum lat ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Pfeil

Es handelt sich um einen der insgesamt 12 unvollendeten Pfeilschäfte, die im Köcher von Ötzi zusammen mit zwei vollendeten Pfeilen gefunden wurden. Es ist ein Ast vom Wolligen Schneeball (Viburnum lat ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Getreidekorn

Das Getreidekorn stammt vom sogenannten Einkorn (Triticum monococcum), welches sehr häufig in der Kupferzeit vorkam. Das Korn ist vollständig erhalten und noch von der Spelze umgeben. Es besteht aus z ...

Institution: Südtiroler Archäologiemuseum

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...