Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Zither mit 4 Stimmstöcken

Zither mit 4 Stimmstöcken: Lehoczki Korpus aus dunkelbraun lackiertem Holz, rechteckig, ohne Boden, aus drei (?) Teilen zusammengenagelt, an der linken Seite 3 zusätzliche abgetreppte Stimmstöcke, 2 ...

Hersteller: Lehoczki
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Zither Salzburger Form mit 2 Wirbelstöcken

Zither Salzburger Form mit 2 Wirbelstöcken: unsigniert Korpus aus grün lackiertem Holz, in Salzburger Form, 2 größere runde Schalllöcher mit jeweils 6 kreisförmig darum verteilten kleineren runden Sc ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Hackbrett

Hackbrett: unsigniert Korpus aus hellem Holz, trapezfömig, Decke dunkelgrün lackiert, nach rechts und links hin leicht abfallend, flacher Boden, durch Zargen mit der Decke verbunden, am Boden mittig ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Honigkrug "MS 1859"

Große Schnabelkanne, hohe bauchige Form; Honigkrug. Irdenware. Südtirol. 1859 dat. Form: Flacher Boden; steil ansteigende Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; zylindrischer Hals; senkrechter Leistenrand ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarrenlaute

Ehem. theorbierte Gitarrenlaute (schwedische Form): GOLDKLANG - F. & R. Enders, Markneukirchen, 1915-1925 Korpus tropfenförmig, flache Decke, leicht gewölbter Boden aus 7 parellelen Spänen, mit der D ...

Hersteller: GOLDKLANG - F. & R. Enders
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Kratzzither.

Kratzzither: unsigniert Korpus in Salzburger Form, Korpus aus kastanienbraun übermaltem Holz, unten auf einer quaderförmigen Holzleiste stehend, 2 leicht ovale Schalllöcher in der Decke, oben am Wirb ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarre

Gitarre: unsigniert Korpus in Achterform, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin etwas zunimmt, Hals, Boden und Zargen aus hellrotbraunem Holz, ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Zither mit 2 Stimmstöcken

Zither mit 2 Stimmstöcken: Osteuropa Rechteckiger Korpus aus dunklem Holz, mit Boden, aus mehreren Teilen zusammengenagelt, 2 runde Schalllöcher in der Decke, 3 runde Schalllöcher in der rechten Zarg ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Zither mit 4 Stimmstöcken

Zither mit 4 Stimmstöcken: Osteuropa Rechteckiger Korpus ohne Boden, aus mehreren Teilen zusammengenagelt, an der linken Seite 3 zusätzliche abgetreppte Stimmstöcke, wobei sich die linke Seite im Gan ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Taubenschlagzither

Taubenschlagzither: Osteuropa Korpus aus braun lackiertem Holz, rechteckig mit Boden, aus mehreren Teilen zusammengenagelt, rechte Korpuswand zweigeteilt in treppenartiger Abstufung (Taubenschlagzith ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...