Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Zither mit 4 Stimmstöcken

Zither mit 4 Stimmstöcken: Osteuropa Korpus aus braun lackiertem Holz, rechteckig, ohne Boden, aus einem Teil gearbeitet (ausgehöhlt), an der linken Seite 3 zusätzliche abgetreppte Stimmstöcke; 3 run ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Zither mit 4 Stimmstöcken

Zither mit 4 Stimmstöcken: Osteuropa Korpus echteckig, ohne Boden, aus mehreren Teilen zusammengenagelt, an der linken Seite 3 zusätzliche abgetreppte Stimmstöcke, zusätzliche innere Zargenwand an de ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Laute

Gitarrenlaute: unsigniert Lautenkorpus halbbirnenförmig, aus 13 Spänen, dunkle Trennungsadern, leicht geschwungene Kappe mit kurzen Ausläufern, flache Decke, Decke aus mittelbraunem (Obst?-)Holz, Mus ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarrenlaute

Gitarrenlaute: unsigniert Lautenkorpus halbbirnenförmig, aus 11 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Muschel aus mittelbraunem ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarrenlaute

Gitarrenlaute: Lautenkorpus halbbirnenförmig, aus 11 Spänen, helle Trennungsadern, geschweifte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Decke aus mittelbraunem Holz, Musch ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarrenlaute

Gitarrenlaute: unsigiert Lautenkorpus halbbirnenförmig, aus 11 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe mit kurzen Ausläufern, flache Decke, Muschel und Decke aus rotbraun gefasstem Holz, Decke ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarrenlaute

Gitarrenlaute: unsigniert Lautenkorpus halbbirnenförmig , aus 11 Spänen, dunkle Trennungsadern, schlichte Kappe, als Außenreifen bis zum Halsansatz hochgezogen, flache Decke, Decke und Muschel aus mi ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Gitarre

Gitarre: Catania Korpus in Achterform, flache Decke und flacher Boden, durch Zargen miteinander verbunden, deren Höhe nach unten hin kaum merklich zunimmt, 1 rundes Schallloch mit drei schwarzen Ade ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Konzertzither

Konzertzither (Altzither): unsigniert Korpus in Anlehnung an die Mittenwalder Form, beidseitig ausgebaucht, leicht asymmetrisch, Korpus aus dunkelgrün lackiertem Holz; 1 ovales Schallloch mittig in d ...

Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Manualzither

Manualzither (Autoharp): Meinhold, Theodor, Sachsen, um 1900 Korpus asymmetrisch, trapezförmig, Zargen seitlich (links) geschwungen, Korpus aus dunkelrotbraun lackiertem Holz, Aufsatz aus schwarz lac ...

Hersteller: Meinhold, Theodor
Institution: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...