Pressemitteilungen
-
Wetterradar am Gantkofel: Offizielle Inbetriebnahme am 30. Mai
Neues Wetterradar auf dem Gantkofel ist Gemeinschaftsprojekt von Südtirol und dem Trentino - Landeshauptmann Kompatscher und sein Trentiner Amtskollege Fugatti bei offizieller Eröffnungsfeier
-
Zivilschutzchef Ciciliano bei Landeshauptmann Kompatscher
Direktor des nationalen Zivilschutzes Fabio Ciciliano und Landeshauptmann Arno Kompatscher sprechen über Senkung der Bürokratie für die ehrenamtlich tätigen Organisationen im Zivilschutzbereich
-
Euregio-Preis: Personen mit besonderer Haltung zur Baukultur gesucht
Euregio-Baukulturpreis 2025 zeichnet Architekturschaffende aus – Vorbildliche Haltung zur Baukultur, sensibler Umgang mit Bestand und Umgebung – Einreichfrist bis 7. Juli
-
Wichtig für das Leben im Dorf: Land Südtirol fördert Gaststätten
Kriterien bereits im Vorjahr erweitert, um mehr Nahversorgern den Zugang zur Förderung zu sichern - Tourismuslandesrat Walcher: "Förderung ist von grundlegender Bedeutung für lebendige Dörfer"
-
Drei Schulen feiern in Trient ihre Euregio-Partnerschaft
Ein Tag im Zeichen grenzüberwindender Partnerschaft: Schulen stellen ihre realisierten Projekte vor
-
"Music To Go": Wenn Mobilität und Kultur verschmelzen
Am 23. Mai wird auf der Zugstrecke Lana-Bozen ein besonderes Klangerlebnis geboten – Im Rahmen von LanaLive 2025 werden die Waggons zur mobilen Bühne
-
Europäische Zusammenarbeit stärkt lokale Forschung
Infonachmittag zu EU-Forschungspartnerschaften zeigt Vielfalt der Projekte auf – Landesräte Amhof und Achammer heben Vernetzungscharakter der Partnerschaft hervor
-
Citizen Science: Beobachtungen melden und zum Naturschutz beitragen
Beobachtungen ausgewählter Tier- und Pflanzenarten in Südtirol können online gemeldet werden – Mitmachen kann jede und jeder Interessierte
-
Messner im Gesundheitssprengel Hochpustertal und Krankenhaus Innichen
Zusammenarbeit zeichnet den Gesundheitssprengel Hochpustertal und auch das Krankenhaus Innichen aus, davon konnte sich Landesrat Messner bei Gespräch mit Mitarbeitenden und Führungskräften überzeugen
-
Toter Wolf im Gemeindegebiet von Kastelruth
Wolfskadaver wird im Labor des Instituts für Tierseuchenbekämpfung der Venetien untersucht - Alle Sichtungen von Wölfen an das Landesamt für Wildtiermanagement melden