Pressemitteilungen
-
Tourismuskonzept Brixen-Plose - LR Widmann: "Einzigartigkeit betonen"
(LPA) In Sachen Tourismusmarketing wird Brixen in Zukunft verstärkt auf die Symbiose von Stadt und Berg setzen. "Das touristische Kapital Brixens liegt im einzigartigen Flair der Bischofsstadt, aber auch im nahe gelegenen Sport- und Erholungsgebiet der Plose", so Landesrat Thomas Widmann, der heute (26. März) gemeinsam mit Bürgermeister Albert Pürgstaller das neue Tourismuskonzept Brixens vorgestellt hat.
-
"Monitor"-Projekt abgeschlossen: Tipps für Bildung und Wirtschaft
(LPA) 300 Ansprechpartner, rund tausend geführte Interviews und das Ziel, die Südtiroler Wirtschaft zu durchleuchten, um den Ausbildungsbedarf für die Zukunft kennen zu lernen. Dies war, kurz gefasst, das vom ESF mitfinanzierte Projekt "Monitor", das heute (26. März) im Innenhof des Palais Widmann zu Ende gegangen ist. Mit der Mahnung, noch mehr auf Innovation und Internationalisierung zu setzen.
-
Mini-Med startet ins Frühjahrssemester
LPA - Aus erster Hand Spannendes aus Medizin und medizinischen Forschung erfahren Interessierte beim Mini-Med-Studium. Bis zum 5. Mai gibt es bei den Mini-Med-Vorlesungen das Neueste über Demenzerkrankungen, Kreuzschmerzen, Herzinfarkt und Herzstillstand sowie über die komplementäre Heilmethoden und Schlafstörungen.
-
Berufsberatung: Gutes Image, zufriedene Kunden
(LPA) Beachtliche Ergebnisse liefert eine Studie des Instituts "Apollis", das Bekanntheitsgrad und Kundenzufriedenheit der Berufsberatung erhoben hat. Demnach hatte einer von zwei 15- bis 59-Jährigen bereits Kontakt mit der Berufsberatung, die Kundenzufriedenheit ist überaus hoch. Die Ergebnisse der Studie hat Landesrat Otto Saurer heute (26. März) vorgestellt.
-
"Kreativ mit der Motorsäge": Ausstellung öffnet im Naturparkhaus in Naturns
(LPA) Dass man auch mit brachialen Instrumenten Feinarbeit leisten kann, zeigt Josef Heinisch aus dem Matscher Tal. Er fertigt Holzskulpturen nicht mit dem Meißel, sondern mit der Motorsäge. Eine Ausstellung seiner Werke wird am Freitag, 28. März, um 15.00 Uhr im Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns eröffnet.
-
LR Widmann stellt neue Busverbindungen zum Bozner Boden vor
(LPA) Das neue Landhaus 12 am Bozner Boden ist nun bezogen, Landesrat Thomas Widmann hat den dort angesiedelten Mitarbeitern heute (26. März) die Busverbindungen ins Stadtzentrum vorgestellt. "Aufgrund der vielen Anregungen von Seiten der Mitarbeiter haben wir die Verbindungen verdichtet und die Streckenführung verkürzt", so Widmanns Fazit.
-
Sportbekleidung unter der Lupe: Welche Faser für welchen Sport?
(LPA) Wer ins Sportgeschäft geht, um sich einzukleiden, steht längst nicht nur mehr vor einem modischen Problem. Ob schwarz, blau oder rot ist zweitranging, im Vordergrund steht die Frage nach der richtigen Faser. Wer im Faser-Dschungel den Durchblick behalten will, findet im April an der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach Hilfe.
-
Gesunde Ernährung: Mittel- und Oberschüler lernen gemeinsam
(LPA) Mittel- und Oberschüler arbeiten gemeinsam an einem Projekt: Das ungewöhnliche Experiment haben die Mittelschule Leifers und die Gewerbeoberschule (GOB) Bozen angestoßen und sich schulübergreifend mit dem Thema "Gesunde Ernährung" befasst. Dabei ging es um die Beobachtung der Essgewohnheiten ebenso wie um deren Änderung hin zu einer möglichst ausgewogenen Ernährung.
-
Neuausschreibung der Umfahrung Auer, Maschinen für Grödner Oberschule
LPA - Die Arbeiten für das zweite Baulos der Umfahrung von Auer müssen neu ausgeschrieben werden. Die Maschinen für den neu errichteten Sitz der Berufsschule für das Kunsthandwerk in St. Ulrich wird das Bozner Unternehmen Kuen Walter GmbH liefern. Beide Entscheidungen fielen heute (Dienstag, 25. März) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen.
-
Genmedizin in Südtirol: Vortrag am 27. März
(LPA) Um die Genforschung in der Medizin und den Beitrag, den Südtirol dazu leisten kann, geht es am kommenden Donnerstag, 27. März, bei einem Vortrag des Genmediziners Alessandro De Grandi von der Eurac. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung "Die Geheimnisse des Körpers" im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in Bozen.