Pressemitteilungen
-
Drei besondere Diplomarbeiten zur Chancengleichheit ausgezeichnet
LPA - Sylvia Rainer, Miriam Gigliotti und Michaela Steiner sind die drei Südtirolerinnen, die dieses Jahr einen Förderpreis für ihre Diplomarbeit zum Thema Chancengleichheit zwischen Mann und Frauen vom Frauenbüro und vom Landesbeirat für Chancengleichheit bekommen haben. Bei der Preisverleihung mit Landesrätin Luisa Gnecchi, der Präsidentin des Landesbeirats für Chancengleichheit, Julia Unterberger und ihrer Stellvertreterin, Alessandra Spada, wurden die Arbeiten der drei Preisträgerinnen, die sich mit der Vereinbarkeit von Pflegearbeit und Beruf, Immigrantinnen und der Südtiroler Frauenbewegung befassen, heute, 7. November, in Bozen genauer vorgestellt.
-
Berufsberatung: Handbücher überarbeitet
LPA - Zwei Entscheidungshilfen für die Ausbildungs- und Berufswahl sind vom Landesamt für Ausbildungs- und Berufsberatung überarbeitet und neu herausgebracht worden. Es handelt sich um die Handbücher „Wegweiser“ und „Scegli il tuo futuro“. Die beiden Handbücher sind sie bei allen Berufsberatungsstellen erhältlich. Außerdem können sie online bestellt oder heruntergeladen werden.
-
Gentechnik: LR Berger bei Regionentreffen in Florenz
LPA - Um die komplexe Fragenpalette der Gentechnik geht es in diesen Tagen in Florenz bei einem gesamtstaatlichen Workshop, an dem alle Regionen Italiens teilnehmen. Südtirols Landwirtschaftslandesrat Hans Berger, der sich auf gesamtstaatlicher Ebene um die Sicherung gentechnisch unveränderter landwirtschaftlicher Produktion stark macht und auch innerhalb der Staat-Regionen-Konferenz die Federführung für den Sachbereich übernommen hat, wird heute Nachmittag (7. November) in Florenz mit seinen Amtskollegen über das Thema Gentechnik sprechen.
-
Gröden: LR Widmann sagt Ausbau des Nachtbusdienstes zu
LPA – Als einen sinnvollen Verkehrsdienst hat Mobilitätslandesrat den Grödner Nachtbusdienst „Val Gardena Nightbus“ bezeichnet. Bei einer Aussprache mit der Gemeindereferentin für Familie und Soziales von St. Ulrich, Elisabeth Baur, sprach sich Widmann für einen Ausbau des Dienstes aus.
-
LH Durnwalder in Wien, Bilbao und Rom
LPA - Besonders dichtgedrängt ist das Arbeitsprogramm von Landeshauptmann Luis Durnwalder in der laufenden Woche. Am morgigen Mittwoch wird Landeshauptmann Luis Durnwalder in Wien sein, am Freitag nimmt er an einer Weinbautagung in Nordspanien (Logroño) teil und auf der Rückfahrt wird er noch in Rom Station machen, wo er von Papst Benedikt XVI. zu einer Audienz emfangen wird.
-
Abteilung Deutsche Kultur morgen geschlossen
LPA - Die Abteilung Deutsche Kultur und Familie bleibt morgen, Mittwoch, 8. November, geschlossen. Grund dafür ist eine Fortbildungsveranstaltung, an der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Ämter der Abteilung teilnehmen.
-
Peruanischer Abend im Archäologiemuseum
LPA - Wie die Peruaner ihre Toten bestatteten aber auch was sie aßen und wie sie musizierten erfahren Interessierte am Donnerstag, 9. November, bei einer Sonderführung mit Musik und Spezialitätenverkostung im Archäologiemuseum in Bozen. Die Führung ist Teil der Veranstaltungsreihe „MuseumNovember“.
-
Brennerbasistunnel: Minister Di Pietro bei LH Durnwalder
(LPA) Infrastrukturminister Antonio Di Pietro hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (6. November) an seinem Amtssitz im Bozner Palais Widmann einen Besuch abgestattet. Bei der Aussprache zwischen Landeshauptmann und Minister ging es vor allem um den Brennerbasistunnel (BBT) und den Ausbau der Brennerbahnlinie, den Di Pietro heute als "Priorität nicht nur für das Land Südtirol, sondern für den ganzen Staat" bezeichnet hat. Und der Landeshauptmann ergänzt: "Ich bin jetzt zumindest sicher, dass der Tunnel und der Ausbau der Bahnlinie realisiert wird."
-
LR Widmann: "Ein Jahr Citybus Bruneck - Bestätigung für Nahverkehrsmodell"
LPA - Genau 231.993 Fahrgäste haben im vergangenen Jahr seit Betriebsaufnahme am 7. November 2005 den Citybus benützt. Für Landesrat Thomas Widmann ist dies ein neuerlicher Beweis, dass das Nahverkehrsangebot Citybus auf sinnvolle und wirksame Weise Fahrgastfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit verbindet. „Wir wollen das Nahverkehrsmodell Citybus weiter ausbauen“, so der Landesrat, der die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Land als wichtige Grundlage für die Verwirklichung dieses Verkehrsdienstes bezeichnete.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 6. November 2006
LPA - „Mit einer Menge von Themen haben wir uns heute befasst“, so leitete Landeshauptmann Luis Durnwalder die Pressekonferenz nach der Regierungssitzung des 6. Novembers ein, „vor allem ging es aber um Verwaltungsangelegenheiten und technische Fragen, die kaum von öffentlichem Interesse sind.“ So beschränkte sich Durnwalders Bericht bei der Montagspressekonferenz diesmal auf acht Punkte, darunter die Verhandlungen zum den Artikel 13 des Autonomiestatuts über die Entschädigungen für große Wasserableitungen, die Änderung der Durchführungsverordnung für Heizungsanlagen, die Deckung des Bedarfs an Heimbetten für Studierende und die Schaffung eines landesweiten Fahrgastinformationssystems.