Pressemitteilungen

  • Messerschmitt-Stiftung-Vorstandsvorsitzender Srbik bei LRin Kasslatter Mur

    LPA - Hans Heinrich von Srbik, Vorstandsvorsitzender Münchner Messerschmitt-Stiftung, ist in dieser Woche in Bozen mit Südtirols Landesrätin für Denkmalpflege zusammengetroffen. Bei dem Gespräch, an dem auch Landeskonservator Helmut Stampfer teilnahm, ging es um die Tätigkeit der Messerschmitt-Stiftung zur Erhaltung deutscher Kulturdenkmäler und die von der Stiftung in Südtirol geförderten Projekte. Landesrätin Kasslatter Mur bedankte sich für den "sehr wertvollen Beitrag", den die Stiftung für die Erhaltung von Kulturdenkmälern und für die Bewusstseinsbildung in Sachen Denkmalpflege geleistet hat und weiterhin leisten will.

  • Naturwissenschaftliche Sensation in den Gärten von Trauttmansdorff

    LPA - Ab 25. April wird es in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ein einzigartiges „lebendes Fossil“ zu bestaunen geben: eine „Wollemi Pine“. Es handelt sich dabei um ein Gewächs aus der Steinzeit, das sich seit 200 Millionen Jahren nicht verändert hat.

  • Erfolgreicher Saisonstart für die Landesmuseen

    LPA – Mit der Ostereiersuche hat auch das Volkskundemuseum in Dietenheim am vergangenen Montag seinen „Winterschlaf“ beendet. 600 Besucher haben das Freigelände regelrecht gestürmt. Nun sind Landesmuseen wieder geöffnet.

  • Medientermine in der Woche von 24. April bis 1. Mai 2006

    (LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • LH Durnwalder in kommender Woche in Brüssel: AdR und Treffen mit Barrot

    (LPA) Am kommenden Donnerstag, 27. April wird Landeshauptmann Luis Durnwalder in Brüssel mit EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot zusammentreffen. In der Aussprache wird es vor allem um den Brennerbasistunnel und den alpenquerenden Verkehr gehen. Bereits am Mittwoch steht die Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen auf dem Terminplan des Landeshauptmanns.

  • Landesregierung: Montagssitzung entfällt am 24. April

    LPA - Am kommenden Montag, 24. April, tritt die Landesregierung nicht zur gewohnten Montagssitzung zusammen. Damit entfällt auch die Montagspressekonferenz des Landeshauptmanns.

  • 27. April: Verbot bienengefährlicher Pflanzenschutzmittel auch oberhalb von 750 Metern

    (LPA) Ab kommendem Donnerstag, 27. April ist das Ausbringen von bienengefährlichen Pflanzenschutzmitteln auch in Obstbaulagen oberhalb von 750 Metern Meereshöhe verboten. Dies legt ein Dekret der Landesabteilung Landwirtschaft fest.

  • MUD-Erklärung für ungefährlichen Müll entfällt

    LPA – Mit der neuen staatlichen Umweltgesetzgebung kommen auch auf die Südtiroler Abfallbewirtschaftung Änderungen zu. Die Erzeuger von nicht gefährlichen Abfällen müssen künftig keine MUD-Erklärung mehr abgeben.

  • I. Landschaftsschutzkommission: Entscheidungen zu Mölten, Pfitsch, Bruneck, Neumarkt und Eppan

    (LPA) Eine ganze Reihe von Landschaftsplänen hatte die I. Landschaftsschutzkommission unter dem Vorsitz von Roland Dellagiacoma gestern (20. April) zu begutachten. Betroffen sind die Gemeinden Pfitsch und Mölten, die einen neuen Landschaftsplan erhalten, sowie Änderungen in Bruneck, im Naturpark Trudner Horn und im Montiggler Wald.

  • Tourismusgipfel am 27. April: Vorstellung einer Urlauberstudie

    (LPA) 95 von 100 Südtirolurlaubern hat ihr Aufenthalt gut oder sogar sehr gut gefallen. Dies ist nur eines der Ergebnisse einer Urlauberbefragung, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Tourismusressorts und der SMG im Vorjahr durchgeführt hat. Präsentiert werden die Ergebnisse der Studie beim Tourismusgipfel und in einer nachfolgenden Pressekonferenz am kommenden Donnerstag.