Pressemitteilungen
-
LR Widmann bespricht mit Stadtrat Ladinser innovative Verkehrslösungen
LPA - Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und der Bozner Verkehrsstadtrat Klaus Ladinser haben sich heute (19. April) zu einer Aussprache über den öffentlichen Nahverkehr getroffen. „Wir müssen neue und zukunftsträchtige Mobilitätslösungen ins Auge fassen, um den Personennahverkehr auch in der Landeshauptstadt zu verbessern“, waren sich Widmann und Ladinser einig.
-
Fortbildungsbroschüre 2006/07 kann mit 555 Veranstaltungen aufwarten
LPA - Die Fortbildungsbroschüre für Kindergarten und Schule, herausgegeben vom Pädagogischen Institut, wird alljährlich bis Mitte April an alle Direktionen verteilt. Sie enthält heuer insgesamt 555 Fortbildungsveranstaltungen; rund die Hälfte davon bietet das Pädagogische Institut an.
-
Neuer Bauernbund-Direktor auf Antrittsbesuch bei LH Durnwalder
LPA – Die Fördermaßnahmen in der Landwirtschaft, die Zusammenarbeit zwischen Land und Bauernbund sowie einige Raumordnungs-Fragen standen heute (19. April) im Mittelpunkt des Antrittsbesuchs des neuen Bauernbund-Direktors Siegfried Rinner bei Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Walpurgisnachtfeier am 30. April auf der Haselburg
LPA - Zum fünften Mal laden der Landesbeirat für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau und das Frauenbüro in der kommenden Walpurgisnacht, am 30. April, zum Frauenfest. Die Veranstaltung findet auch heuer wieder auf der Haselburg bei Bozen statt.
-
Ing. Aschbacher neuer Raumordnungsabteilungsleiter
LPA - Dr.Ing. Anton Aschbacher ist seit dem gestrigen Dienstag, 18. April, neuer Leiter der Abteilung Raumordnung in der Südtiroler Landesverwaltung.
-
Südtirols Unternehmen sind „telefit“
LPA - Südtirols Unternehmen auf dem Land sind „telefit“ und setzen im Betrieb verstärkt Informationstechnologien (IT) ein. Landesweit nutzen über 54 Prozent der Südtiroler Unternehmen EDV-Systeme für die Verwaltung von Bestellungen für den Ein- und Verkauf. Die Verbreitung von Computer, EDV-Systemen, Internet und E-Mail ist vielfach Verdienst von „Telefit“, einem mehrjährigen Projekt für mehr IT-Fitness in der Unternehmerwelt. Nach drei Jahren zogen heute (Mittwoch, 19. April) Landesrat Werner Frick, BIC-Direktor Hubert Hofer und Telefit-Projektleiter Christian Höller Bilanz.
-
"Arbeitsmarkt news" widmet sich dem Baugewerbe
LPA - Dem Bausektor ist die jüngste Ausgabe des Informationsblattes der Arbeitsmarktbeobachtungsstelle "Arbeitsmarkt news" gewidmet. Demnach ist der Anstieg der Beschäftigungen im Bauwesen derzeit gedämpft, nachdem in den vergangenen Jahren Zuwachsraten von jährlich rund vier Prozent zu verzeichnen waren.
-
"Wo die Sprache endet, beginnt die Musik" - Tagung am 27. April
LPA - "Wo die Sprache endet, beginnt die Musik" ist der Titel einer Tagung für Lehrpersonen, die am 27. April 2006 in der Universität Bozen stattfindet. Bei der Tagung, zu der das Deutsche Schulamt und das Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache einladen, geht es um die Rolle der Musik in Bildung und Unterricht.
-
CAN Südtirol stellt Online-Katalog für IT-Produkte bereit
(LPA) Über hundert Südtiroler Unternehmer haben sich im IT-Cluster des Cluster-Netzwerks CAN Südtirol zusammengeschlossen. Ihre Produkte und Dienstleistungen können nun auch im Netz begutachtet werden, und zwar in einem Online-Katalog unter der Adresse www.can-suedtirol.it/it-competences.
-
LR Theiner zu Vertragsverhandlungen mit Basisärzten: "Mehr Geld für mehr Leistung"
(LPA) Mehr Geld für mehr Leistungen - mit diesem Schlagwort könnte man die Richtlinien überschreiben, die die Landesregierung heute (18. April) für die Kollektivvertrags-Verhandlungen mit den Basisärzten vorgegeben hat (siehe eigene Aussendung). Zuschläge soll es demnach für die Hausbetreuung, für längere Öffnungszeiten, für Bereitschaftsdienste am Wochenende und für die Betreuung von über 75jährigen Patienten geben.