News / Archiv
News
-
Speck-Qualität gesteigert
LPA - Die Einführung einer neuen Rohstoffspezifikation, soll die Qualität des Südtiroler Specks nochmals absichern. „Damit hat das Consortium in Zusammenarbeit mit dem Assessorat für Handel und der Handelskammer einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg der kontinuierlichen Verbesserung des Fleisches für den einzigen Speck, der den Namen unseres Landes tragen darf gesetzt“, so Wirtschaftslandesrat Werner Frick.
-
Keine Landesregierungssitzung am 4. August
LPA - Sommerferien stehen auch dem Sitzungsplan der Südtiroler Landesregierung. Am kommenden Montag, 4. August 2003, findet keine Sitzung statt.
-
Finanzierung von medizinischen Geräten für Alters- und Pflegeheime
LPA - Auf Vorschlag von Gesundheitslandesrat Otto Saurer hat die Landesregierung in ihrer letzten Sitzung beschlossen, 50 Alters- und Pflegeheimen in Südtirol die Finanzierung von medizinischen Geräten über insgeamt 1.326.096,95 Euro zu gewähren.
-
Electronia kündigt Entlassung von 31 Mitarbeitern an
LPA - Keine positive Lösung für die 31 Bediensteten der "Electronia" konnte heute in Bozen bei einem Treffen der Fachleute des Arbeitsamtes mit der Electronia-Firmenleitung und den Gewerkschaftsvertretern gefunden werden. Die Arbeitsverträge mit allen 31 Bediensteten werden aufgelöst.
-
Goldmünze aus der Römerzeit in Waidbruck gefunden
LPA - Einen außergewöhnlichen und wertvollen Fund machte das Landesamt für Bodendenkmäler in diesen Tagen: Bei Notgrabungen in Waidbruck kam eine Goldmünze des römischen Kaisers Pertinax aus dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert zu Tage. Es handelt sich erst um den dritten Fund dieser Art in den vergangenen dreißig Jahren.
-
LR Berger und Saurer stellen neue HACCP-Regelung vor
LPA - Seit Ende Juli sind die vereinfachten Regelungen der Eigenkontrolle (HACCP) in Lebensmittelbetrieben in Kraft. Diese bringen enorme bürokratische Vereinfachungen für all diejenigen mit sich, die mit Lebensmitteln zu tun haben – vom einfachen Wiesenfest über Gastbetriebe bis hin zu den Lebensmittelverarbeitern.
-
Maridl Innerhofer liest im Naturparkhaus Texelgruppe
LPA - Am Dienstag, 5. August um 18.00 Uhr findet im Naturparkhaus Texelgruppe, im Feldweg 3 in Naturns, ein Abend mit der bekannten Südtiroler Mundartdichterin Maridl Innerhofer statt. Organisiert wird die Lesung vom Landesamt für Naturparke, der Eintritt ist frei.
-
Steuerföderalismus: Das Land unterzeichnet Vereinbarung über die Verwaltung der IRAP
LPA - Die Verwaltung der regionalen Wertschöpfungssteuer (IRAP) und des regionalen Zuschlages auf die Einkommenssteuer (IRPEF) wird Gegenstand einer Vereinbarung zwischen Land und der staatlichen Agentur für Einnahmen sein. Am kommenden Donnerstag, 7. August 2003, wird der zuständige Landesrat für Finanzen und Haushalt, Michele Di Puppo, und der Direktor der staatlichen Agentur für Einnahmen, Raffaelle Ferrara, in Bozen im Rahmen einer Pressekonferenz die Vereinbarung unterzeichnen.
-
WaldWunderWelt in Toblach feierlich eröffnet
LPA - Am Freitag vergangener Woche wurde die WaldWunderWelt gleich hinter dem Naturparkhaus im Grand Hotel in Toblach feierlich eröffnet. Der Toblacher Bürgermeister Bernhard Mair, Naturschutzlandesrat Michl Laimer, der Direktor des Landesamtes für Naturparke Artur Kammerer und seine für das Projekt verantwortliche Mitarbeiterin Margareth Pallhuber konnten zahlreiche interessierte Gäste begrüßen. Die WaldWunderWelt ist der wichtigste Teil eines Walderlebnisweges, der bis zum Jahr 2005 fertig gestellt sein soll.
-
Südtiroler Qualitätsprodukte bald in Autobahnraststätten erhältlich
LPA - Mit Vertretern mehrerer Südtiroler Wirtschaftsverbände und Genossenschaften traf sich Landeshauptmann Luis Durnwalder am gestrigen Donnerstagabend in Bozen zu einer Aussprache. Dabei ging es um ein Werbekonzept für den Verkauf von Südtiroler Qualitätsprodukten an den Raststätten entlang der Brennerautobahn. 2005 ist die Errichtung einer Gesellschaft geplant, die sich für die Konzession zur Führung der Raststätten bewerben soll.