News / Archiv
News
-
Neuer ART - Vorstand bei LH Durnwalder
LPA - Die fällige Erneuerung des Landesrundfunkbeirates, die Errichtung und Nutzung der neuen Umsetzer durch private Rundfunkbetreiber und die Gewährung von Landesbeiträgen für kulturell wertvolle Sendungen - dies waren die drei wesentlichen Themenbereiche, welche der neugewählte Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Rundfunk TV - ART bei seinem Antrittsbesuch bei Landeshauptmann Luis Durnwalder heute vormittag vorgebracht hat.
-
Arbeiten für den Bau der Hörsäle an der Uni Bozen vergeben
LPA - Die Arbeiten für den Roh- und Ausbau der Hörsäle der Freien Universität Bozen am Sitz in Bozen wurden am heutigen Dienstag vom zuständigen Landesamt für Bauaufträge vergeben. Ebenfalls zugeteilt wurden die Arbeiten für den Ausbau der Landesstraße nach Gummer im Eggental sowie für den Abbruch der "Pettiti di Roreto"-Kaserne in Glurns.
-
Ausbildung zum Leiter von Pferdebetrieben
LPA - Ab Februar 2004 kann man sich in Südtirol zum Leiter von Pferdebetrieben ausbilden lassen. Den zweijährigen Lehrgang bietet die Fachschule für Landwirtschaft "Mair am Hof" in Dietenheim im Rahmen der Höheren Technischen Bildung an. Landwirtschaftslandesrat Hans Berger stellt den neuen Lehrgang am kommenden Dienstag, 29. Juli, im Reitstall "Tolderhof" in Olang vor.
-
LH Durnwalder zu Gesprächen in Rom
LPA - Eine Reihe von wichtigen Treffen wird Landeshauptmann Luis Durnwalder am morgigen Mittwoch in Rom haben. Gesprächspartner werden u.a. die Minister Lunardi und La Loggia sein, ebenso sind Vorsprachen im Umweltministerium und im Justizministerium auf dem Programm des morgigen Rom-Aufenthaltes von Landeshauptmann Durnwalder.
-
Technischer Landesbeirat: Ja zu Tunnel im Pfitscher Tal und Erneuerung von Brücke bei Vierschach
LPA - Ein Ausführungsprojekt und eine Machbarkeitsstudie hat der Technische Landesbeirat auf seiner Sitzung vom gestrigen Montag gutgeheißen: Das Projekt betrifft den Bau eines Tunnels bei Afens im Pfitscher Tal, die Studie die Erneuerung einer Brücke und Sanierungsarbeiten an der Staatsstraße zwischen Vierschach und Winnebach im Hochpustertal.
-
Anti-Ticket-Unterschriften an LH Durnwalder überreicht
LPA- - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat am heutigen Dienstagvormittag die Einführung des Tickets für bestimmte sanitäre Leistungen verteidigt. Den Anlass dazu bot die heute vorgenommene Überreichung von 5000 Unterschriften, welche in Südtirol vor einiger Zeit bereits gegen diese neue Kostenbeteiligungsvorschrift gesammelt worden sind.
-
Neue Plauser Kreuzung wird am 25. Juli eröffnet
LPA - Gemeinsam mit den Bürgermeistern von Naturns und Plaus wird Bautenlandesrat Florian Mussner am kommenden Freitag, den 25. Juli, die neue Plauser Kreuzung an der Vinschgauer Staatsstraße (SS 38) eröffnen. Die Arbeiten wurden vom Landesstraßendienst Vinschgau in Zusammenarbeit mit den Bauämtern der Gemeinden Plaus und Naturns durchgeführt.
-
Sommerakademien für Grundschüler im Bildungshaus St. Georg in Sarns
LPA - Erstmals hat das Deutsche Landesschulamt in diesem Jahr unter dem Motto "Sapientia ludens - Freude am Lernen" auch für Grund- und Mittelschüler eine Reihe von Sommerakademien organisiert. In dieser Woche sind im Bildungshaus St. Georg in Sarns bei Brixen drei Gruppen von Grundschülern am Werk.
-
Südtirol - Paradebeispiel für eine gute Betreuung bei der Geburt und der Zeit danach
LPA - Das Landesassessorat für Gesundheitswesen beteiligte sich bei der vom "Istituto Superiore di Sanità" durchgeführten Studie über die Geburt und die Zeit danach. Ziel der Studie war es, den Stand der Betreuung und die Zufriedenheit mit den Gesundheitsleistungen während der Schwangerschaft und des ersten Lebensjahres des Kindes festzustellen. Südtirol ist laut dem "Istituto Superiore di Sanità" ein Paradebeispiel für gute Betreuung bei der Geburt. Gesundheitslandesrat Otto Saurer will dennoch weitere Verbesserungen in der Betreuung vornehmen und die Qualität einiger Bereich ausbauen. Die Verbesserungsvorschläge und die Studie werden am 1. Oktober vorgestellt.
-
Wettbewerb für Jungunternehmer läuft bis 5. September - 6.666 Euro zu gewinnen
LPA - Noch bis zum 5. September können junge Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Firmen am „Wettbewerb für Jungunternehmer 2003“ teilnehmen und bis zu 6.666 Euro gewinnen. Mit dieser Aktion wollen das Wirtschaftsressort des Landes, die "Südtiroler Wirtschaftszeitung" und die Tageszeitung "Dolomiten" Unternehmer motivieren und ihre Innovationen prämieren. Erfreut über das bisherige Interesse junger Unternehmer am Wettbewerb ist Wirtschaftslandesrat Werner Frick: "Südtirol braucht junge Unternehmen und innovative Ideen, die frischen Wind in die Segel der Wirtschaft bringen".