News / Archiv
News
-
Tschetschenischer Gesundheitsminister Umar Khanbiev bei Landesrat Saurer
LPA - Mit den Verantwortlichen des Gesundheitswesens des Landes traf sich heute in Bozen der Gesundheitsminister der tschetschenischen Exilregierung, Umar Khanbiev. Neben Landesrat Ottot Saurer nahmen auch der Direktor der Landesabteilung für Gesundheitswesen, Paolo Spolaore, und der Generaldirektor des Sanitätsbetriebes Bozen, Paolo Lanzinger, am Treffen teil. Khanbiev ersuchte die Vertreter des Landes um Unterstützung für die Bevölkerung von Tschetschenien.
-
Land unterzeichnet Vereinbarung zur intensiven Zusammenarbeit mit dem INRM
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder hat am heutigen Donnerstag bei einem Treffen mit Vertretern des INRM eine Vereinbarung zur intensiven Zusammenarbeit unterzeichnet. Das Nationale Institut für die wissenschaftliche und technische Erforschung der Bergebiete und das Land Südtirol werden künftig gemeinsam ein Qualitätssystem für die italienischen Berggebiete erarbeiten.
-
Projekt für Umfahrungsstraße von St. Christina in Gröden wird am 23. Juli vorgestellt
LPA - Im vergangenen Herbst hat das Landesamt für Bauaufträge einen Planungswettbewerb für die ein Vorprojekt der Umfahrungsstraße von St. Christina in Gröden ausgeschrieben. Am kommenden Mittwoch, den 23. Juli, wird der zuständige Landesrat Florian Mussner das Siegerprojekt im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Christina vorstellen.
-
Endgültige Ranglisten für Direktionsaufträge veröffentlicht
LPA - Die endgültigen Ranglisten für die Direktionsaufträge an den deutschsprachigen Schulen des Landes wurden am gestrigen Mittwoch vom Deutschen Landesschulamt veröffentlicht. Dies teilt Schulamtsleiter Peter Höllrigl in einer Aussendung mit.
-
Märchen aus aller Welt an Südtirols Badeseen
LPA - Märchen aus aller Welt zum Thema Wasser sind in diesem Sommer an fünf beliebten Südtiroler Badeseen zu hören. Organisiert wird die Erzählreihe vom Landesressort für Umwelt, Energie, Raumordnung und Informatik anlässlich des internationalen Jahres des Wassers. Am morgigen Freitagnachmittag ist der Wolfsgrubener See in Oberbozen an der Reihe.
-
Wildbachverbauung schließt Hangstabilisierung in St. Kassian ab
LPA - Der Sonderbetrieb für Wildbachverbauung des Landes Südtirol schließt in den kommenden Tagen die Hangstabilisierungsarbeiten am Freinerbach in St. Kassian in der Gemeinde Abtei im Gadertal ab. Die in den Hang eingebauten Drainagen, Holz- und Betonkrainerwände und die Begrünung mit einer Strohdecksaat sollen künftig ein weiteres Abrutschen des Hanges verhindern.
-
Weiterhin akute Waldbrandgefahr in Südtirol
LPA - Das heiße Hochdruckwetter der letzten Wochen bedingt, dass die Waldbrandgefahr in ganz Südtirol weiterhin akut bleibt. Solange ergiebige Niederschläge ausbleiben, ist mit einer Entwarnung nicht zu rechnen. Dies teilt die Forstverwaltung des Landes in einer Aussendung mit.
-
Römischer Rechnungshof genehmigt Rechnungslegung des Landes für 2002
Der römische Rechnungshof hat in diesen Tagen die Abschlussrechnung des Landes für das Haushaltsjahr 2001 überprüft und gutgeheißen. Dies teilt das zuständige Landesressort für Finanzen mit.
-
Erster Wettbewerb für Unternehmerinnen abgeschlossen
LPA - 105 Teilnehmerinnen und Firmen aus ganz Südtirol haben sich am ersten landesweiten „Wettbewerb zur Förderung des weiblichen Unternehmertums“ beteiligt. Die Landesräte Werner Frick und Michele Di Puppo haben in diesen Tagen die eingereichten Gesuche begutachtet und die Siegerin ermittelt.
-
Diplomverleihung für ESF-Kurs "Independent 2002" am 22. Juli in Meran
LPA - Zum dritten Mal fand in den vergangenen Monaten ein Ausbildungsprojekt des Europäischen Sozialfonds ESF zur Arbeitsintegration Körperbehinderter angehalten. Die Bilanz für den Kurs "Independent 2002 - Kurs für Fachkräfte in Informatik, Telematik und Multimedia" ist sehr positiv. Am kommenden Dienstag, den 22. Juli 2003, werden am Sitz der