News / Archiv
News
-
Innenmin. Strasser übermorgen in Südtirol
LPA - Zu einem kurzen Informationsbesuch wird sich am Mittwoch dieser Woche, 30. Juli, der österreichische Innenminister Ernst Strasser in Südtirol weilen und dabei mit Landeshauptmann Luis Durnwalder zu einem Meinungsaustausch zusammentreffen.
-
Umweltsiegel - 2003 (Astat)
Knapp drei Viertel der Südtiroler kennen den Begriff „Umweltsiegel“, aber lediglich 38,2% haben bereits in einem Umweltsiegelgeschäft eingekauft. Die meisten Kunden findet man in der Altersklasse der 35- bis 54-Jährigen und unter der deutschsprachigen Bevölkerung. 41,9% der Kunden wurden durch betriebsinterne Informationskampagnen wie z.B. Etiketten, Schildchen und Infoblätter auf das Umweltsiegel aufmerksam gemacht
-
Lokalaugenschein mit LH Durnwalder und LR Mussner an der Stilfserjoch-Passstraße
LPA - Fünf Jahre, nachdem die Kompetenz für den Großteil der Straßen in Südtirol vom Staat an das Land übergegangen sind, haben sich Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am heutigen Freitag an der Stilfserjoch-Passstraße vor Ort über den Stand der dort laufenden Arbeiten informiert. Die Arbeiten an der Hängebrücke "Weißer Knott" sollen bis Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein, die Erneuerung der Stilfserbrücke ist bereits beendet. Die beiden Landespolitiker zeigten sich sehr zufrieden mit den bisher durchgeführten Arbeiten.
-
Eine Zeitung für Südtirols Naturparks
LPA - Die erste Naturparkzeitung Südtirols ist am heutigen Freitagvormittag im Bozner Landhaus von Natur- und Umweltlandesrat Michl Laimer präsentiert worden. “Parks – Naturparke in Südtirol - Natur - Kultur - Landschaft“ oder kurz einfach nur „Parks“ heißt die neue Zeitschrift, die das Landesamt für Naturparke herausgibt. Die Zeitung wird dreimal im Jahr erscheinen und richtet sich vor allem an die Bevölkerung in den Naturparkgemeinden.
-
Landesrat Saurer in Rom
LPA - Verständnis für die Probleme im Südtiroler Gesundheitsbereich wurde Landesrat Saurer bei seiner Vorsprache zu Beginn dieser Woche in einigen Ministerien in Rom entgegengebracht. Diskutiert wurde unter anderem über die Ausbildung des Personals im Gesundheitsbereich, die Gleichstellung der Abschlussdiplome der Landesfachschule für Gesundheitsberufe "Claudiana" mit den in Italien vorgesehenen "lauree brevi" und die Anerkennung von Studientiteln, welche in anderen EU-Ländern erworben wurden. Landesrat Saurer erhielt in Rom jedenfalls die Zusicherung der Ministerialbeamten, dass sie sich für die Lösung der Probleme einzusetzen.
-
Kompromiss zu Privacy für Sanitätstaten
LPA - In der heiklen Frage der Nutzung der persönlichen Daten für das Gesundheitswesen ist ein Kompromiss zustandegekommen. Dieser trägt - wie man im Landesassessorat für Gesundheitswesen klarstellt - einerseits der Privacy und den entsprechenden Auflagen der Datenschutzbehörde Rechnung, ermöglicht es aber andererseits, bei der Behandlung von Patienten auf gesammelte Daten, d.h. auf einen elektronischen Sanitätsausweis, zurückgreifen zu dürfen.
-
Südtirols Außenhandel nach Herkunfts- und Bestimmungsländern - 1. Trimester 2003 (Astat)
Das Außenhandelsdefizit von Südtirol (510 Millionen Euro) wächst weiter (+21,9%). Der negative Handelssaldo kommt von den Handelsbeziehungen mit den EU-Ländern, woraus sich ein Defizit von 635 Millionen Euro ergibt. Ein positiver Saldo im Handelsverkehr von 125,2 Millionen Euro ergibt sich hingegen aus den Beziehungen mit Nicht-EU-Ländern.
-
Vereinbarung zwischen Land und Postverwaltung unterzeichnet
LPA - Das Land Südtirol, dessen Körperschaften und die Gemeinden des Landes verpflichten sich, für die Zustellung ihrer Post die Spezialdienste der italienischen Postverwaltung in Anspruch zu nehmen. Eine diesbezügliche Vereinbarung wurde am heutigen Freitagvormittag von Landeshauptmann Luis Durnwalder und Raffaele Galliano, dem Verantwortlichen für die Zone Nordost der italienischen Postverwaltung, unterzeichnet. Galliani versprach dafür die Aufnahme von neun Briefträgern und weiteren Mitarbeitern, um die Postzustellung auch in den entlegenen Ortschaften zu gewährleisten. Auch die drohende Schließung einiger Postämter will Galliani durch Zusammenlegung und Vergrößerung einzelner Filialen abwenden.
-
Hoher Besuch aus Eupen
LPA - Eine vom Ministerpräsidenten der Deutschen Gemeinschaft in Belgien, Karl-Heinz Lambertz, angeführte Delegation aus Eupen wird in der kommenden Woche in Südtirol zu einem Informationsbesuch weilen und dabei neben einigen Besichtigungen von Südtiroler Sehenswürdigkeiten auch mehrere politische Gespräche führen.
-
Neuer Hypo-Chef bei LH Durnwalder
LPA - Der vor kurzem neubestellte Vorstandsvorsitzende der Hypo Tirol Bank, Johann Gruber, hat am gestrigen Donnerstag-Abend Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Antrittsbesuch abgestattet.