News / Archiv
News
-
Landesrat Otto Saurer zu Besuch bei "Young+Direct"
LPA - Die Präventionsarbeit von "Young+Direct" gehöre weiterhin zu den Prioritäten der förderungswürdigen Sozialarbeit, betonte Landesrat Saurer kürzlich bei seinem Besuch in der Jugendberatungsstelle in Bozen. "Young+Direct" ist Anlaufstelle für Fragen, Sorgen und Probleme der Jugendlichen. Vor zehn Jahren ins Leben gerufen, wird sie heute jährlich von mehr als 1000 Personen kontaktiert. Zu 97 Prozent wird "Young+Direct" vom Land finanziert.
-
Alte Mühle im Naturparkhaus Trudner Horn wieder in Betrieb
LPA - Übermorgen, Samstag, den 19. Juli, ist es wieder soweit: Im Naturparkhaus in Truden wird wieder Korn gemahlen. Bis einschließlich 4. Oktober können die Besucher jeden Samstagnachmittag von 15 Uhr bis 18 Uhr dem Müller Hermann Scartezzini über die Schulter schauen.
-
Südtirol nimmt kranke Kinder aus dem Irak auf
LPA - Zwei Kinder aus dem Irak werden am heutigen Mittwochabend in Bozen erwartet. Die Kinder haben schwere gesundheitliche Schäden und werden im Krankenhaus Bozen behandelt werden. Das Landesassessorat für Gesundheitswesen hat in Zusammenarbeit mit dem Sanitätsbetrieb Bozen, dem Präsidium der Landesregierung und dem italienischen Roten Kreuz die Aufnahme der Kinder aus dem Irak ermöglicht. Die Initiative wurde im Rahmen verschiedener sanitärer Hilfsprojekte der italienischen Regionen und Provinzen zugunsten der irakischen Bevölkerung druchgeführt.
-
Alpenschutz: Sitzung des Staat-Regionen-Beirates am 21. Juli
LPA - Der für den Alpenschutz zuständige Staat-Regionen-Beirat wird am kommenden Montag, 21. Juli, in Bozen zu einer Sitzung zusammentreten. Ausbildung, Information und Kommunikation im Zusammenhang mit dem Alpenschutz, das Protokoll "Bevölkerung und Kultur", der Tätigkeitsbericht der internationalen Arbeitsgruppe werden im Mittelpunkt des Treffens am Sitz der Europäischen Akademie in der Bozner Drususstraße stehen.
-
Sitzung der Berufsbildungskommission des Landes
LPA - Mit notwendigen Änderungen an den verschiedenen Ausbildungsplänen der Berufsbildung für das kommende Schuljahr und Fürsorgemaßnahmen für Personen, die Schwierigkeiten bei der Eingliederung in das Arbeitsleben haben, hat sich die Berufsbildungskommission am heutigen Mittwochvormittag in einer Sitzung befasst. Den Vorsitz führte Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Weinlagerbestand innerhalb 11. August melden
LPA - Alle Weinerzeuger und Weinhändler müssen bis zum 11. August 2003 eine Weinlagerbestandmeldung abgeben. Die Bestandmeldung bezieht sich auf den 31. Juli. Vordrucke für die Meldung und Informationen dazu erteilen die Landesabteilung Landwirtschaft und die Handelskammer in Bozen.
-
Abschiedsbesuch des Carabinieri-Kommandanten Antolini bei Lh Durnwalder
LPA - Bilanz über die Zusammenarbeit zwischen Landesverwaltung und Carabinieri im Bereich der öffentliche Sicherheit wurde heute (16. Juli) Vormittag im Palais Widmann gezogen, wo der scheidende Carabinieri-Kommandant, Oberst Giovanni Antolini, Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Abschiedsbesuch abstattete.
-
Naturmuseum lädt zur nächtlichen Schmetterlingssuche ein
LPA - Leuchtnacht im Flaumeichenwald - so nennt sich die Nachtexkursion, die das Naturmusum in den Flaumeichenwäldern rund um Bozen veranstaltet. Am Freitag, 25. Juli, begibt sich der Brunecker Schmetterlingskundler Klaus Niederkofler mit Hilfe einer speziellen UV-Lampe auf die Suche nach den nachtaktiven Tieren. Interessierte können sich noch bis zum 23. Juli dazu anmelden.
-
Tagung "Wirtschaft und Bildung" am 24. Juli in Bozen
LPA - In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Wirtschaftsring organisiert das Landesressort für Handwerk, Handel und Tourismus am Donnerstag kommender Woche im Bozner Pastoralzentrum eine Tagung zum Thema "Wirtschaft und Bildung". Unter dem Motto „Visionen für Lehre und Lernen“ haben Landesrat Werner Frick und SWR-Präsident Christof Oberrauch Referenten aus dem In- und Ausland eingeladen, um über Ausbildungsmodelle und Zukunftsstrategien zu sprechen.
-
Sommerakademien für Grund- und Mittelschüler haben begonnen
LPA - Am Montag dieser Woche haben die Sommerakademien zur Förderung von besonderen Interessen und Begabungen begonnen, die vom Deutschen Landesschulamt organisiert werden. In dieser Woche arbeiten 24 Mittelschüler in der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal in Tramin, in der kommenden Woche sind 36 Grundschüler im Bildungshaus St. Georg in Sarns bei Brixen zu Gast.